
Das DAFV Team wünscht frohe Ostern
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Liebe Anglerinnen, liebe Angler,
Nun liegen die ersten Wochen nach Inkrafttreten der Verordnung zur Eindämmung des Corona-Virus hinter uns. Der Frühling ist da und die Temperaturen locken die Menschen verstärkt in die Natur und uns Angler ans Wasser. Es ist schön zu sehen, das sich die Menschen weitestgehend verständnisvoll und solidarisch verhalten. Angeln ist in diesen Zeiten eine wunderbare Freizeitbeschäftigung. Auch wenn das öffentliche Leben zurzeit weitgehend zum Erliegen kommt, Angeln ist weiterhin möglich, nicht nur möglich, Angeln ist gerade jetzt eine gute Option. Es gibt keinen Grund, sich selbst in seine Wohnung einzusperren, nein, jede Betätigung in freier Natur hilft, entspannt, stärkt das Immunsystem, macht uns fit der Infektion zu trotzen. Selbst gefangener Fisch ist garantiert frei von Coronaviren.

Gloria Denfeld gewinnt den DAFV Förderpreis 2019
- Details
- Kategorie: Aktuelles
„Motivation und Einstellung der marinen Freizeitfischerei zum Thema Meeresmüll an der deutschen Ostsee“, so der Titel der Masterarbeit von Gloria Denfeld.
"Das Thema Meeresmüll ist ein aktuelles und globales Umweltproblem. Der Einfluss der Freizeitfischerei auf Marine Ökosysteme ist noch recht unbekannt. Ich wollte mehr wissen über Mülleintragsquellen und den Einfluss der Angler“, sagt die ehemalige Studentin der Universität Greifswald.
Am Thünen Institut für Ostseefischerei in Rostock ergab sich die Möglichkeit, das Thema etwas näher unter die Lupe zu nehmen.

2. Aalworkshop der IFEA und des Eel Stewardship Fund (ESF)
- Details
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Am 10. März 2020 fand in Potsdam der 2. Aalworkshop statt. Die Begrüßung und Einführung in das Thema erfolgte durch Herrn Ronald Menzel als Vorsitzender der Aal-Initiative. Der Aalworkshop fand auf den Tag genau zum 11. Jahrestag der Gründung der Initiative zur Förderung des Europäischen Aals e.V. (IFEA oder Aalinitiative) statt. Ziele des Aalworkshops sind neueste wissenschaftliche Erkenntnisse vorzustellen und das Zusammenwirken aller Aalakteure zu befördern. Die Moderation der Veranstaltung übernahm Herr Alexander Wever.

Corona-Pandemie: Neue Bestimmungen auch für Vereine
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Der Bundestag hat Ende März wegen der Corona-Pandemie neue Bestimmungen auch für Vereine beschlossen, die bereits in Kraft sind und bis 31. Dezember 2021 gelten: Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht, Vom 27. März 2020.
Enthalten ist dort u.a. eine Regelung für Fälle, wo die Amtszeit des Vorstands endet, aber wegen der Rechtslage aktuell keine Mitgliederversammlung für Neuwahlen durchgeführt werden kann. Ebenfalls geregelt sind Erleichterungen für eine quasi „ virtuelle“ Mitgliederversammlung.
Der Gesetzestext, der Vereine betrifft, ist nachfolgend aufgeführt ebenso wie Fundstellen beim Bundesjustizministerium und ergänzende Erläuterungen des Gesetzgebers.

Neue Webseite zur Flusslandschaft des Jahres Online
- Details
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
In Zusammenarbeit mit NaturFreunde Deutschland wurde eine eigene Webseite für die Flusslandschaft des Jahres unter der Adresse: flusslandschaft.dafv.de veröffentlicht. Hier finden sie vielfältige Informationen über die Weiße Elster als Flusslandschaft der Jahre 2020/2021.
Mit der Flusslandschaft des Jahres soll die Bevölkerung auf die ökologische, ökonomische und soziokulturelle Bedeutung der Flüsse und der sie umgebenden Landschaft aufmerksam gemacht werden. Ebenso sollen Maßnahmen zur Erhaltung, zum Schutz und zur Renaturierung von Flusslandschaften und ihren Lebensgemeinschaften initiiert, Arbeiten zum Wiederreichen einer hohen Durchgängigkeit unterstützt und naturnahe Wander- und Erholungsgebiete gefördert werden.

Angeln in Zeiten der Coronakrise
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Uns erreichen dieser Tage zahlreiche Fragen, ob man in der derzeitigen Lage noch angeln gehen darf. Da wir keine Epidemiologen sind und sich die Empfehlungen der Bundes- und Landesregierungen ständig verändern, wollen und können wir dazu keine deutschlandweite Empfehlung abgeben. Die individuellen Regelungen für das jeweilige Bundesland können Angler bei Ihrem Landesverband erfahren. Dazu arbeiten wir mit der freien Webseite Angelmagazin zusammen, welche eine umfassende Übersicht für Deutschland erstellt hat und laufend aktualisiert.
Angeln kann auf vielfältige Weise an vielfältigen Orten ausgeübt werden, ob es dabei zu vermeidbaren Ansteckungssituationen kommt, kann man so pauschal nicht beantworten. Jeder Angler und jede Anglerin sollte hier auf Grundlage der öffentlichen Empfehlungen möglichst selbstverantwortlich im Sinne der Gemeinschaft handeln.
Grundsätzlich zeigt sich, dass Angeln als individueller Ausgleich in der Natur und direkter Nahrungserwerb in weiten Teilen zurecht von den Verboten ausgenommen ist.
[box info]
![]() |
Die freie Webseite angelmagazin.de hat einen umfassenden Artikel veröffentlicht, was man als Angler beachten sollte, wenn man zur Zeit noch angeln gehen möchte. [button style="succes" href="https://angelmagazin.de/angeln-coronavirus-was-muessen-angler-beachten/" target="_self"]Angeln und Coronavirus [icon style="icon-7s-link"/][/button] |
[/box]
Geschäftsstellen des DAFV bis auf weiteres geschlossen
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Auf Grundlage der Empfehlungen der Bundes- und Landesregierungen im Zusammenhang mit der Coronakrise bleiben unsere beiden Geschäftstellen bis auf weiteres geschlossen. Die Mitarbeiter arbeiten in dieser Zeit aus dem Home-Office und sind per Mail erreichbar. Der DAFV hat dazu alle Veranstaltungen bis Ende April abgesagt.
Seite 44 von 73