Bag-Limit Dorsch. Was war? Was kommt?

Fangempfehlungen für die Ostsee 2019 – Dorschbestand deutlich erholt!

Der International Council for the Exploration of the Sea (ICES) hat am 31. Mai 2018 die Fangempfehlungen für den Dorsch in der westlichen Ostsee für das Jahr 2019 veröffentlicht. Die Empfehlung ist auch die wissenschaftliche Grundlage in Bezug auf das seit 2017 geltende Tagfanglimit (bag-limit) für den Dorsch. Für die Berufsfischer scheint eine Erhöhung der Fangquote von mehr als 100% für das Jahr 2019 möglich.

weiterlesen ...

Angeln gehört zu Deutschland

Jahreshauptversammlung und Verbandsausschusssitzung des DAFV 2018

Am 25. Mai 2018 fand die diesjährige ordentliche Jahreshauptversammlung des DAFV in Berlin statt. Über 100 Teilnehmer von 16 Verbänden aus 12 Bundesländern und zahlreiche Gäste waren der Einladung nach Berlin gefolgt.

weiterlesen ...

Angler-Baglimit 2019 auf dem Prüfstand

2. Gesprächsrunde „Dorsch“ der Angler mit EU-Politikern

Der Landesanglerverbandes M-V e.V. (LAV M-V e.V.) lud am 24. Mai 2018 in Wismar zum Arbeitstreffen. Es kamen die EU-Politiker Werner Kuhn und Ulrike Rodust, eine Abordnung des Deutschen Angelfischerverbandes (DAFV), Wissenschaftler des Thünen-Institutes für Ostseefischerei Rostock, Vertreter der Anglerschaft aus Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein sowie eine Vertretung der Angelkutterkapitäne.
Themen waren die „Festlegungen zur Schonung des Dorsches für das Jahr 2019, insbesondere die Verordnung des Rates zur Festsetzung von Fangmöglichkeiten für bestimmte Fischbestände und Bestandsgruppen in der Ostsee“, im Besonderen die Veränderung des Baglimits zum Dorsch für 2019.
weiterlesen ...

Wie soll es mit dem Schutz des Aals in Europa weitergehen?

Vor dem Hintergrund dramatisch zurückgegangener Bestande haben die Europäische Kommission und die Mitgliedstaaten angekündigt, ihre Bemühungen zum Schutz des Europäischen Aals zu verstärken. Dies beinhaltet die Durchführung einer Evaluierung der Aal-Verordnung aus Jahr 2007. Die Kommission will in diesem Zusammenhang die Maßnahmen zum Schutz des Europäischen Aals gemäß der Aal-Verordnung überprüfen, insbesondere auch den Beitrag der nationalen Aalmanagementpläne, die im Rahmen dieser Verordnung eingeführt und durchgeführt wurden. Der DAFV hat seine Position dazu verfasst und nach Brüssel gesendet.

Link zur Stellungnahme des DAFV.

weiterlesen ...
Diesen RSS-Feed abonnieren
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /var/www/html/templates/fontaine_j3/html/com_k2/templates/default/category.php on line 169

DAFV - Themen

  • Europaarbeit

    Europaarbeit

    Der DAFV setzt sich im Rahmen der European Anglers Alliance für die Rechte der Angler in Europa ein.


    Mehr
  • Jugendarbeit

    Jugendarbeit

    Aufgabe des Deutschen Angelfischerverbandes e.V. ist die Ausbildung, Fortbildung und Förderung von Kinder und Jugendlichen.

    Mehr
  • Castingsport

    Castingsport

    Der Casting- oder Turnierangelsport ist das Ziel- oder Weitwerfen mit Angelgeräten auf einem Rasenplatz.


    Mehr
  • Gewässer- und Naturschutz

    Gewässer- und Naturschutz

    Der Deutsche Angelfischerverband e.V. ist offiziell anerkannter Naturschutz- und Umweltverband.


    Mehr
  • Meeresangeln

    Meeresangeln

    Der Deutsche Angelfischerverband e.V. kümmert sich mit einem speziellen Referat Meeresfischen/-angeln


    Mehr
  • Süßwasserangeln

    Süßwasserangeln

    Der Deutsche Angelfischerverband e.V. kümmert sich mit einem speziellen Referat um das Süßwasserangeln.


    Mehr
  • Fisch des Jahres

    Fisch des Jahres

    Zum „Fisch des Jahres“ gekürt werden seit 1984 jährlich Arten, die von besonderem Interesse sind.


    Mehr
  • Flusslandschaft des Jahres

    Flusslandschaft des Jahres

    Die „Flusslandschaft des Jahres“ wird gemeinsam mit den NaturFreunden Deutschlands e.V. (NFD) alle zwei Jahre ausgeschrieben.

    Mehr
  • 1

Der DAFV e.V.

Deutschlandkarte

Der Deutsche Angelfischerverband e.V. besteht aus 23 Landes- und Spezialverbänden mit ca. 9.000 Vereinen, in denen insgesamt rund 500.000 Mitglieder organisiert sind.

 

Bundesgeschäftsstelle

Reinhardtstr. 14
10117 Berlin

  • 030 97104379
  • 030 97104389
  • info@dafv.de
  • Berlin, Deutschland