Fisch ist ein wertvolles Nahrungsmittel und steht bei vielen Menschen ganz oben auf dem Speisezettel. Dabei wird die Ressource Fisch immer knapper. Arten, die kaum kommerziell befischt werden, wie z.B. Weißfische gibt es dagegen oft im Überfluss. Dazu kommen sie in Deutschland praktisch überall vor. Frischen Fisch gibt es quasi vor der Haustür.
Man sieht sie nicht, man hört sie nicht. Jeder kennt sie und viele Verbraucher schätzen sie als wertvolles Nahrungsmittel. Fische!
Laut IUCN (International Union for Conservation of Nature) ist die Anzahl der gefährdeten Fischarten allein in den Jahren 2000 bis 2016 von 752 auf 2343 angestiegen. Für den Verbraucher macht sich dies immer stärker bemerkbar.
Vom 10.bis 13.August fand dieses Jahr die 50. Deutsche Jugend und Junioren Castingsport Meisterschaft in Iffezheim/Baden-Würtemberg statt. Unter 87 Teilnehmer waren in diesem Jahr auch vier Jugendliche vom SAV Hemelingen für das Land Bremen am Start und kämpften um die ersehnten Medaillen. Obwohl an diesem verregneten Wochenende die Bedingungen für die Castingsportler nicht wirklich optimal waren, konnten sie hervorragende Ergebnisse erzielen.
Die FDP hat am 09.08.2017 auf Initiative von Gero Hocker einen Antrag in den Landtag von Niedersachsen eingebracht zweifelhaften Verbänden die Gemeinnützigkeit zu entziehen.
Die Plattfischart wurde gemeinsam vom Deutschen Angelfischerverband (DAFV) und dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) in Abstimmung mit dem Verband Deutscher Sporttaucher (VDST) zum Fisch des Jahres 2017 gewählt. Die Flunder ist ein ausgesprochen wanderfreudiger Fisch, der als Jungfisch teilweise vom Meer in die Flüsse einschwimmt. „Mit der Flunder als Fisch des Jahres 2017 wollen wir gemeinsam darauf aufmerksam machen, dass die Meere und Flüsse untrennbare Lebensräume darstellen und vielen Fischarten durch Querbauwerke wie zum Beispiel Wehre die natürlichen Wandermöglichkeiten genommen werden“, so die Präsidentinnen des DAFV, Dr. Christel Happach-Kasan und des BfN, Prof. Dr. Beate Jessel, in einer gemeinsamen Erklärung. Zudem werde mit der Wahl auf die Verschmutzung der Lebensräume in Küstennähe, die Gefahr von Überfischung durch die Berufsfischerei und die Gefährdung durch Ausbaggerung der Flüsse hingewiesen, so die Expertinnen weiter. Denn von den Veränderungen der Lebensräume durch Ufer- und Querverbauungen, Regulierungsmaßnahmen oder Schadstoffbelastungen ist nicht nur die Flunder, sondern sind auch viele andere Fischarten und aquatische Lebewesen betroffen.
Pressemitteilung: 22. Juli 2017 Die Natur ist uninteressant, Jagd und Fischerei sind nicht mehr zeitgemäß -so stellen sich viele die Ansichten der „Generation Youtube“ vor. Weit Gefehlt! Die Studie „Fokus Naturbildung“[1] zeichnet ein ganz anderes Bild: Für die meisten Jugendlichen im Alter von 12- 15 Jahren gehört ein aktives Naturerlebnis zu einem guten Leben dazu.
Der Deutsche Angelfischerverband e.V. besteht aus 23 Landes- und Spezialverbänden mit ca. 9.000 Vereinen, in denen mehr als 500.000 Mitglieder organisiert sind. Der DAFV ist der Dachverband der Angelfischer in Deutschland. Er ist gemeinnützig und anerkannter Naturschutz- und Umweltverband. Der Sitz des Verbandes ist Berlin. Er ist im Vereinsregister unter der Nummer 32480 B beim Amtsgericht Berlin Charlottenburg eingetragen und arbeitet auf Grundlage seiner Satzung.