EEG-Entwurf: Höchste Einspeisungsvergütung für kleine Wasserkraft riskiert den Verlust von Deutschlands letzten, naturnahen Fließgewässern und bremst den Rückbau hunderttausender funktionsloser Wehre aus
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Der zuständige Ausschuss hat das #Osterpaket gestern finalisiert - und hat die Befürchtungen von Wissenschaft und Naturschutz bezüglich der Rolle der Kleinen Wasserkraft noch übertroffen.
Anlagen, egal wie klein, erhalten weiter höchste Einspeisevergütungen. Dabei ist zu beachten, dass auch die kleinste Anlage bei wenig Ertrag, großen ökologischen Schaden anrichtet. Gewässer werden zerschnitten und unpassierbar für Fische und andere aquatische Lebewesen. Damit werden auch noch die kleinsten, schönsten, naturnächsten frei-fließenden Bäche zu lukrativen Geschäftszielen.
Stellenausschreibung: Mitarbeiter (m/w/d) für den Fachbereich Fischereiwissenschaft, Gewässerökologie und Natur- und Artenschutz
- Kategorie: Aktuelles
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen neuen Mitarbeiter (m/w/d) für den Fachbereich: Fischereiwissenschaft, Gewässerökologie und Natur- und Artenschutz mit Interesse an neuen Medien und Öffentlichkeitsarbeit für 40 Stunden pro Woche, unbefristet. Die Besetzung ist ab September 2022 möglich.
Illegaler Aalhandel: Global agierender Schmugglerring in den USA vor Gericht und neueste Zahlen von EUROPOL
- Kategorie: Europaarbeit
Ein Schmugglerring um den größten amerikanischen Aalhändler ist angeklagt, sowohl illegalen Export von Glasaalen von Europa nach China als auch illegalen Import von Aalfleisch in die USA organisiert zu haben.
Die Angeklagten aus New York, New Jersey und China werden des Schmuggels von Europäischen Aalen im Wert von mehreren Millionen Dollar beschuldigt. Die Abteilung für Umweltkriminalität des US-Justizministeriums hat eine Anklageschrift gegen den größten US-amerikanischen Aalhändler, American Eel Depot Cooperation und acht seiner Angestellten und Partner wegen Schmuggels und Verstößen gegen verschiedene Tierschutzgesetze veröffentlicht. Die Anklageschrift bezieht sich auf den Handel von großen Mengen Europäischer Aale (Anguilla anguilla).
Jahreshauptversammlung des DAFV 2022
- Kategorie: Aktuelles
Am 25.06.2022 fand im Crowne Plaza Hotel in Berlin die Jahreshauptversammlung 2022 (JHV) des Deutschen Angelfischerverbandes e.V. (DAFV) statt. Vor den geladenen Gästen aus Politik und Forschung sowie den Vertretern der Mitgliedsverbände eröffnet DAFV-Präsident Klaus-Dieter Mau die JHV. Die Rede steht im Zeichen der gesellschaftlichen Anerkennung, aktuellen Herausforderungen zum Schutz der Fischbestände, der Europäisierung von Entscheidungen und den digitalen Chancen für die Freizeitfischerei in Deutschland.
Fangempfehlung für den Lachs in der Ostsee – ICES veröffentlicht Quotenempfehlung für 2023
- Kategorie: Europaarbeit
Gemeinsame Pressemitteilung des Deutschen Angelfischerverbandes e.V., Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V., Landessportfischerverband Schleswig-Holstein e.V., Deutscher Meeresanglerverband e.V. und dem Boots-Angler-Club e.V.. Die Mitteilung beruht auf der gemeinsamen Position der European Anglers Alliance (EAA).
Der Internationale Rat für Meeresforschung (ICES) hat am 31. Mai seine Fangempfehlung für den Atlantischen Lachs (Salmo salar) in der Ostsee (SDs 22-31) für das Jahr 2023 veröffentlicht. Das Gutachten des ICES enthält Vorschläge für Maßnahmen zur Stärkung und zum Schutz schwacher Lachsbestände in einigen wenigen Flüssen durch Schließung der Befischung auf den gemischten Bestand, sowohl für die Freizeit- als auch für die kommerzielle Fischerei im Hauptbecken. Küstenfischerei ist nur in der Ålandsee, im Bottnischen Meerbusen und im Bottnischen Meerbusen (nördlich von 59,30 N) während der Laichwanderung (Anfang Mai bis Ende August) möglich.
Fangempfehlung für den Westdorsch in der Ostsee – ICES veröffentlicht Quotenempfehlung für 2023
- Kategorie: Europaarbeit
Gemeinsame Pressemitteilung des Deutschen Angelfischerverbandes e.V., Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V., Landessportfischerverband Schleswig-Holstein e.V., Deutscher Meeresanglerverband e.V. und dem Boots-Angler-Club e.V. Die Mitteilung basiert auf der gemeinsamen Position der European Anglers Alliance (EAA).
Der Internationale Rat für Meeresforschung (ICES) hat am 31. Mai 2022 seine Fangempfehlungen für den Dorsch (Gadus morhua) in der Westlichen Ostsee für das Jahr 2023 veröffentlicht.
Laut ICES weisen die derzeitigen wissenschaftlichen Erkenntnisse darauf hin, dass der Dorschbestand in der westlichen Ostsee sowohl unter reproduktionsbeeinträchtigenden Umweltfaktoren als auch unter den Folgen einer früheren Überfischung leidet. Hinzu kommt, dass selektive kommerzielle Fanggeräte, die den Beifang von kleinen Dorschen reduzieren könnten, noch nicht flächendeckend eingesetzt werden. Für Dorsch in der westlichen Ostsee hat der ICES im Rahmen des EU-Bewirtschaftungsplans eine Gesamtfangmenge von 943 t empfohlen. Das ist ein Anstieg um 35 % gegenüber der ICES-Empfehlung für 2022 (Gesamtfangmenge entsprechend dem MAP FMSY = 698 t), welche die Grundlage für den Beschluss des „Rates Landwirtschaft und Fischerei“ über die zulässige Gesamtfangmenge (TAC) von 489 t in den Untergebieten 22-24 (westliche Ostsee) darstellte.
Seite 23 von 80