
Angelverbot in AWZ – unsinnige Verbotspolitik erweist Meeresschutz einen Bärendienst
- Details
- Kategorie: Meeresangeln
DAFV kritisiert scharf die von Ministerin Hendricks verordneten Angelverbote in den Schutzgebieten der Deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone in Nord- und Ostsee
Die Schutzgebietsverordnungen für die Meeresschutzgebiete in der Ausschließlichen Wirtschaftszone wurden von Ministerin Hendricks am 22. September, zwei Tage vor der Bundestagswahl unterschrieben. Sie sind im Bundesgesetzblatt N. 63 vom 27. September 2017 veröffentlicht.
AWZ und Ministerratsentscheidung - DAFV im Gespräch mit dem BMEL
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Mit den Angelverboten in der AWZ ist eine einschneidende Entscheidung getroffen worden, am 9. Oktober wird der EU-Ministerrat über weitere Themen, die das Angeln betreffen, urteilen. Der DAFV hatte um ein Gespräch im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gebeten.
Was wurde besprochen?

Die 4. DAFV-Meeresfischertage in 2017 auf Fehmarn
- Details
- Kategorie: Meeresangeln
Der DAFV e. V. lud auch in 2017 wieder die Mitgliedsverbände ein und über 120 im DAFV organisierte Anglerinnen, Angler und Angehörige kamen für das Wochenende vom 21.- 24.9.2017 nach Bannesdorf auf die Sonneninsel Fehmarn. Grund waren die 4. DAFV-Meeresfischertage, die als Gemeinschaftsangeln im Meer für Jedermann aus DAFV-Mitgliedsverbänden wieder unter der Flagge des Deutschen Angelfischerverband e. V. organisiert und durchgeführt wurden.

22. Bundesjugendtag in Berlin
- Details
- Kategorie: Jugend
Am Nachmittag des 15.09.2017 trafen sich die Mitglieder der Bundesjugendleitung und der Vizepräsident des DAFV, Kurt Klamet, zu einer Arbeitssitzung, um die Sitzung des Bundesjugendhauptausschusses und den Bundesjugendtag vorzubereiten. Einer der Schwerpunkte war dieses Mal die Neuwahl der Bundesjugendleitung.
DAFV kritisiert geplantes Aal-Fangverbot für die Ostsee
- Details
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Die Europäische Kommission hat heute (Dienstag, 29.8.2017) ihren Vorschlag für die Fangquoten in der Ostsee für das Jahr 2018 vorgelegt.[1] Darin schlägt sie, wie bereits vom DAFV berichtet vor die Aalfischerei im kommenden Jahr in der Ostsee, sowohl für die Berufs- als auch für die Freizeitfischerei, zu verbieten. Der Kommissionsvorschlag wird nun den EU-Fischereiministern vorgelegt, die am 9. und 10. Oktober darüber beraten und voraussichtlich entscheiden werden.

Fisch des Jahres 2016: Hecht (Esox lucius)
- Details
- Kategorie: Fisch des Jahres

Das höchste Gericht spricht Recht für die Fischerei!
- Details
- Kategorie: Recht
Ein Kommentar von Gerhard Kemmler zu aktuellen Urteilen des Europäischen Gerichtshofes mit Bezug auf die Fischerei in Fließgewässern.
Seite 69 von 73