Die 3. Bundesjugendfischereitage des DAFV im Meeres-und Binnenfischen in Prora (Rügen)
- 13 November 2019 |
- Publiziert in Jugend
![]() |
![]() |
![]() |
Die Nase (Chondrostoma nasus) ist Fisch des Jahres 2020. Anders als Forelle, Stichling oder Aal ist die Fischart Nase in der Öffentlichkeit weitgehend unbekannt. Mit der Wahl dieser in Deutschland regional stark gefährdeten und lokal bereits verschwundenen Fischart machen der Deutsche Angelfischerverband (DAFV), das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und der Verband Deutscher Sporttaucher (VDST) auf eine bedrohte Fischart aufmerksam, die für Flüsse mit kiesigem bis felsigem Untergrund in der sogenannten Äschen- und Barbenregion typisch ist.
In Geesthacht an der Elbe verdeutlicht sich dieser Tage das ganze Dilemma einer verfehlten deutschen Verkehrs-, Energie- und Umweltpolitik. Es ist ein Umweltdrama in mehreren Akten über den Niedergang der deutschen Flüsse und deren Bewohner, wie es sich in der Nachkriegszeit bis heute im Prinzip an fast allen deutschen Flüssen abgespielt hat. Die Akteure sind die Bundesregierung, Landespolitiker, Behörden, Justiz und gewinnorientierte Firmen. Den Bürgern wird dabei die Rolle „übergeordnetes öffentliches Interesse“ zugewiesen.
Die FDP-Bundestagsfraktion hatte in der Fraktionssitzung am 04.06.2019 den Antrag "Freie Fahrt für Angler" beschlossen, welcher heute am 23.10.2019 im Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages beraten wurde. Anglern soll Durchfahrt auf Wegen und Straßen gewährt werden, die durchfahrtsbeschränkt, aber für den land- und forstwirtschaftlichen Verkehr frei sind. Der Antrag wurde mit den Stimmen von Union, SPD und den Grünen abgelehnt.
Vom 18.10. – 20.10.2019 fand an der schönen Fulda in Kassel das 4. Bundesländerhegefischen des DAFV statt. Mal abseits der beliebten Feederfischerei sollte hier „wie früher“ nur mit „Stippe“ gefischt werden.
12 Teams aus 4 Bundesländern, darunter ein Damenteam aus dem Saarland, machten sich dementsprechend am Samstag ran ans Schuppenwild der Fulda. Das war zwar zahlreich vorhanden und beißwillig, aber die Latte lag hoch, denn letztendlich sollten die Fische einer sinnvollen Verwertung n der Küche zugeführt werden und die Küchenlatte lag vereinbarungsgemäß bei 25 cm.
Der DAFV setzt sich im Rahmen der European Anglers Alliance für die Rechte der Angler in Europa ein.
Mehr…Aufgabe des Deutschen Angelfischerverbandes e.V. ist die Ausbildung, Fortbildung und Förderung von Kinder und Jugendlichen.
MehrDer Casting- oder Turnierangelsport ist das Ziel- oder Weitwerfen mit Angelgeräten auf einem Rasenplatz.
MehrDer Deutsche Angelfischerverband e.V. ist offiziell anerkannter Naturschutz- und Umweltverband.
MehrDer Deutsche Angelfischerverband e.V. kümmert sich mit einem speziellen Referat Meeresfischen/-angeln
MehrDer Deutsche Angelfischerverband e.V. kümmert sich mit einem speziellen Referat um das Süßwasserangeln.
MehrZum „Fisch des Jahres“ gekürt werden seit 1984 jährlich Arten, die von besonderem Interesse sind.
MehrDie „Flusslandschaft des Jahres“ wird gemeinsam mit den NaturFreunden Deutschlands e.V. (NFD) alle zwei Jahre ausgeschrieben.
MehrDer Deutsche Angelfischerverband e.V. besteht aus 26 Landes- und Spezialverbänden mit ca. 9.000 Vereinen, in denen insgesamt rund 500.000 Mitglieder organisiert sind.
Reinhardtstr. 14
10117 Berlin
Ferdinand-Porsche-Str. 2 - Gebäude E
63073 Offenbach