Online Petition für die Aberkennung der Gemeinnützigkeit von PETA
- 14 August 2019 |
- Publiziert in Süßwasserangeln
Die Aktivisten von der Tierrechtsorganisation Peta haben wieder zugeschlagen und auf recht perfide Weise zur Überwachung von Anglern aufgerufen.
Für die Berufsfischerei gilt ab sofort ein Fangverbot auf Dorsch aus der östlichen Ostsee. Die Sofortmaßnahmen laufen zunächst bis Ende des Jahres und betreffen auch die sogenannte Subdivision 24. Die Küstenlinie Mecklenburg-Vorpommerns ist von den Sofortmaßnahmen jedoch ausgenommen. Details können der Durchführungsverordnung der EU-Kommission entnommen werden.
Der Internationale Rat für Meeresforschung (ICES) hat am 29. Mai 2019 seine Fangempfehlungen für den westlichen und den östlichen Dorschbestand in der Ostsee, für das Jahr 2020 veröffentlicht. In seinem Bericht stellt das Gremium fest, dass sich die kurzzeitige, positive Entwicklung der Dorschpopulation im westlichen Ostseeraum voraussichtlich nicht fortsetzen wird. Die leichte Erholung des Bestands in den Jahren 2018/2019 beruhte auf dem starken Nachwuchsjahrgang aus dem Jahr 2016.
Allerdings wurde im aktuellen Report die Stärke dieses Nachwuchsjahrganges um ganze 54 % abgesenkt, so dass die Bestandsprognose deutlich schlechter ausfällt, als die des vergangenen Jahres. Der Umstand, dass die Bestandsschätzung innerhalb eines Jahres um mehr als die Hälfte nach unten korrigiert werden muss, zeigt, dass auch die wissenschaftliche Datengrundlage keinesfalls gesicherte Erkenntnisse darstellt.
Fred Bloot ist der stellvertretende Direktor der Sportfisserij Nederland und seit fast sechs Jahren Präsident der European Anglers Alliance. Der DAFV hat ihn bei der EAA Versammlung in Helsinki interviewt.
Der DAFV setzt sich im Rahmen der European Anglers Alliance für die Rechte der Angler in Europa ein.
Mehr…Aufgabe des Deutschen Angelfischerverbandes e.V. ist die Ausbildung, Fortbildung und Förderung von Kinder und Jugendlichen.
MehrDer Casting- oder Turnierangelsport ist das Ziel- oder Weitwerfen mit Angelgeräten auf einem Rasenplatz.
MehrDer Deutsche Angelfischerverband e.V. ist offiziell anerkannter Naturschutz- und Umweltverband.
MehrDer Deutsche Angelfischerverband e.V. kümmert sich mit einem speziellen Referat Meeresfischen/-angeln
MehrDer Deutsche Angelfischerverband e.V. kümmert sich mit einem speziellen Referat um das Süßwasserangeln.
MehrZum „Fisch des Jahres“ gekürt werden seit 1984 jährlich Arten, die von besonderem Interesse sind.
MehrDie „Flusslandschaft des Jahres“ wird gemeinsam mit den NaturFreunden Deutschlands e.V. (NFD) alle zwei Jahre ausgeschrieben.
MehrDer Deutsche Angelfischerverband e.V. besteht aus 26 Landes- und Spezialverbänden mit ca. 9.000 Vereinen, in denen insgesamt rund 500.000 Mitglieder organisiert sind.
Reinhardtstr. 14
10117 Berlin
Ferdinand-Porsche-Str. 2 - Gebäude E
63073 Offenbach