Der Internationale Rat für Meeresforschung (ICES) hat am 31. Mai 2023 seine Fangempfehlung für den Dorsch[i] (Gadus morhua) in der Westlichen Ostsee (SDs 22-24) und den Atlantischen Lachs[ii] (Salmo salar) in der Ostsee (SDs 22-31) für das Jahr 2024 veröffentlicht.
Dorsch
Laut ICES...
VorschauDies ist eine Vorschau. Der zu sendende Inhalt wird auf der Übersichtsseite angezeigt
Vom 11. bis 13. August 2023 findet die 55. Deutsche Jugend und Junioren Castignsport Meisterschaft in Iffezheim (Baden-Württemberg) statt. Interessenten finden hier die Einladung inkl. Meldebogen etc.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer.
VorschauDies ist eine Vorschau. Der zu sendende Inhalt wird auf der Übersichtsseite angezeigt
Das Thünen-Institut für Ostseefischerei führt derzeit in Zusammenarbeit mit der Süddänischen Universität (SDU), Dänemarks Technischen Universität und dem Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) eine wissenschaftliche Umfrage in Dänemark und Deutschland zu den Auswirkungen der 2022 erlassenen Fangbeschränkung...
VorschauDies ist eine Vorschau. Der zu sendende Inhalt wird auf der Übersichtsseite angezeigt
Der Deutsche Angelfischerverband e.V. (DAFV) unterstützt plausible sowie wissenschaftlich belegte Initiativen zum Schutz von Meeresgebieten, insbesondere die, die dem Schutz von Lebens- und Reproduktionsgebieten dienen und zum Erhalt bzw. zur Steigerung der Biodiversität und Biomasse beitragen. Wir sprechen uns vehement für ein...
VorschauDies ist eine Vorschau. Der zu sendende Inhalt wird auf der Übersichtsseite angezeigt
Am 10. Mai wurden sämtliche Räumlichkeiten eines Aalhändlers im französisch-spanischen Grenzgebiet (Baskenland) in Saint-Vincent-de-Tyrosse, Getaria und Oitarzun durchsucht. Die spanische Guardia Civil berichtet von insgesamt 30 simultanen Durchsuchungen in Spanien, Frankreich, Belgien und Polen. Bei der...
VorschauDies ist eine Vorschau. Der zu sendende Inhalt wird auf der Übersichtsseite angezeigt
Am 10. Mai wurden sämtliche Räumlichkeiten des zweitgrößten Aalhändlers Europas im französisch-spanischen Grenzgebiet (Baskenland) in Saint-Vincent-de-Tyrosse, Getaria und Oitarzun durchsucht. Bei der Operation kam es zu mindestens 20 Verhaftungen. Durchgeführt wurde die internationale Operation auf französischer Seite durch...
VorschauDies ist eine Vorschau. Der zu sendende Inhalt wird auf der Übersichtsseite angezeigt
Am Samstag, den 29. April wurde Uli Beyer zum neuen Präsidenten des Fischereiverbandes NRW gewählt. Die Delegierten des Landesfischereiverbandes Westfalen und Lippe, des Rheinischen Fischereiverbandes von 1880 und des Landesverbandes Westfälischer Angelfischer gaben ein einstimmiges Votum ab. Johannes Nüsse übergab im Anschluss...
VorschauDies ist eine Vorschau. Der zu sendende Inhalt wird auf der Übersichtsseite angezeigt
Caroline Roose und Isabel Carvalhais, beide Abgeordneten des Europäischen Parlaments, leiteten am 25. April 2023 gemeinsam das Forum zum Thema Freizeitfischerei und aquatische Umwelt (RecFishing Forum) im europäischen Parlament in Brüssel. Als Berichterstatterin des Europäischen Parlaments zum Thema "Mehr große Fisch im Meer!...
VorschauDies ist eine Vorschau. Der zu sendende Inhalt wird auf der Übersichtsseite angezeigt
Im Zuge der Beratungen mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft haben die federführenden Bearbeiter der deutschen Aalmanagementpläne ein Positionspapier erarbeitet. Darin beschreiben sie den aktuellen Stand der Aalbewirtschaftung in Deutschland und die Auswirkungen potenzieller Managementmaßnahmen: Einstellung...
VorschauDies ist eine Vorschau. Der zu sendende Inhalt wird auf der Übersichtsseite angezeigt
Stein-Wingert, Rheinland-Pfalz. Durch ein Forschungsprojekt der Universität Koblenz konnte jetzt in der Nister nachgewiesen werden, dass Fische ihr Gewässer putzen und somit einen wichtigen Beitrag zur Gewässerqualität leisten. Wegen der dramatischen Verschlechterung des ökologischen Zustands schlugen vor 20 Jahren Menschen vor...
VorschauDies ist eine Vorschau. Der zu sendende Inhalt wird auf der Übersichtsseite angezeigt
Es ist wieder soweit: Der Deutsche Angelfischerverband (DAFV) und die NaturFreunde Deutschlands (NFD) schreiben die "Flusslandschaft des Jahres“ aus.
Mit der „Flusslandschaft des Jahres“ soll die Bevölkerung auf die ökologische, ökonomische und soziokulturelle Bedeutung der Flüsse und der sie umgebenden Landschaft aufmerksam...
VorschauDies ist eine Vorschau. Der zu sendende Inhalt wird auf der Übersichtsseite angezeigt
Das wissenschaftliche Projekt BODDENHECHT, geleitet von Prof. Dr. Robert Arlinghaus vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) in Berlin, stellt am 03. Juni 2023 im OZEANEUM Stralsund die wesentlichen Erkenntnisse aus 4,5 Jahren Hechtforschung an den Bodden vor. Untersucht wurden u. a. Wanderrouten, Laichplätze...
Deutscher Angelfischerverband e.V., Reinhardtstr. 14, 10117 Berlin, Deutschland
Diese Nachricht wurde an gesendet und ist für bestimmt.