Fischen für Menschen mit Behinderung und DAFV-Länderfischen am Nord-Ostsee-Kanal

34 Anglerinnen und Angler hatten sich für das Länderfischen und das Fischen für Menschen mit Behinderungen angemeldet. Beide Veranstaltungen sind in diesem Jahr vom Deutschen Angelfischerverband (DAFV) zeitgleich am Nord-Ostsee-Kanal in Schleswig-Holstein ausgerichtet worden. Da versteht es sich von selbst, dass der Landessportfischerverband Schleswig-Holstein (LSFV SH) und allen voran LSFV-Vizepräsident Achim Heinrich in seiner Funktion als Vorsitzender des ASV Petri Heil Rendsburg und Umgebung mit weiteren Vereinsmitgliedern den Angelfreunden vom Bundesverband kräftig unter die Arme gegriffen hat.

weiterlesen ...

Deutscher Angelfischerverband erstattet Strafanzeige gegen die selbsternannte Tierrechtsorganisation PETA

Der Deutsche Angelfischerverband e.V. (DAFV) hat am 16.08.2019 bei der Staatsanwaltschaft Berlin Strafanzeige gegen die selbsternannte Tierrechtsorganisation PETA wegen des Verdachts der öffentlichen Aufforderung zu Straftaten, Volksverhetzung und weiterer Tatbestände gestellt.

Die Aktivisten von der Tierrechtsorganisation PETA rufen auf perfide Weise zur Überwachung von Anglern auf. "In einer in das Internet gestellten Handlungsanweisung fordert die Organisation unbeteiligte Dritte auf, Angler zu stören bzw. anzugreifen, Steine zu werfen, die gefangenen Fische der Angler „zu retten“ oder aber die Angler mindestens zu filmen. Findet sich überhaupt nichts Angreifbares, so soll man laut PETA die angetroffenen Angler mit falschen Vermutungen am besten einfach mal so bei der Polizei anzeigen." so die Justiziarin des DAFV.

weiterlesen ...

Fische und Fischerei schützen – Kormoranbestand endlich regulieren

  • 26 August 2019 |
  • Publiziert in Kormoran

Regionale Erfolge beim Fischartenschutz, Bundesregierung und EU-Kommission tatenlos: keine Lösung für Deutschland und Europa in Sicht. Forderungen: Bundesnaturschutzgesetz ändern, Aufnahme des Kormorans in Anhang II der Vogelschutzrichtlinie.

Trotz bedeutender regionaler Erfolge zum Schutz der Fischbestände und der Fischerei vor Kormoranschäden sind weitere Schritte unbedingt erforderlich.

weiterlesen ...

10.000 fehlende Unterschriften - noch 10 Tage Zeit!

10.000 neue Unterschriften für die Aberkennung der Gemeinnützigkeit von PETA sind in der letzten Woche eingegangen, 10.000 fehlen noch und wir haben noch 10 Tage Zeit! Jede Anglerin und jeder Angler in Deutschland ist gefragt, sich zwei Minuten Zeit zu nehmen und für das Angeln aktiv einzustehen.

weiterlesen ...

Wilde Freiluft-Küche

  • 06 September 2019 |
  • Publiziert in Aktuelles

Zwei Tage lang haben Angler, Jäger und Imker gemeinsam gekocht und gegrillt. Herausgekommen sind ein Dutzend kreative Rezepte. Ein Fokus: invasive Arten. Videos und Rezepte gibt es in Kürze bei dafv.de und wild-auf-wild.de

weiterlesen ...

Laichschonzeit: Ja! verschärftes Baglimit: Nein!

Angler Pro Dorsch 2020

Der Dorsch braucht Hilfe. In der Ostsee ist der Bestand rückläufig. Die Europäische Union berät im Oktober über Maßnahmen, die aus Sicht der Angler zum Teil nicht zielführend sind.

Die beiden großen Landesdachverbände an der Ostsee, der Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. (LAV MV) und der Landessportfischerverband Schleswig-Holstein e.V. (LSFV SH) unterstützt vom Bundesdachverband, dem Deutschen Angelfischerverband e.V. (DAFV), fordern einen Eingriff, der dazu dient, den Dorschbestand nachhaltig zu stabilisieren - ohne Angler und Angeltourismus übermäßig einzuschränken.

Wir fordern:

  • Keine Verschärfung des Tagesfanglimits
  • Eine komplette Schonzeit in der Laichzeit Februar und März
  • Eine Erhöhung des Mindestschonmaßes
weiterlesen ...

Dorsch in der Ostsee: Von Sieben auf Fünf

Der EU-Fischereirat senkt die Tagesfangbegrenzung für Angler in der westlichen Ostsee von sieben auf fünf Dorsche pro Tag. Im Februar und März 2020 gilt eine maximale Entnahme von zwei Dorschen pro Tag für Angler. An der Küste Mecklenburg-Vorpommern und Rügen (SD24) gelten die Regelungen innerhalb der 6 Seemeilen (ca. 11 km) Küstenlinie.

weiterlesen ...

24. Bundesjugendtag in Leipzig

  • 21 Oktober 2019 |
  • Publiziert in Jugend

Am Nachmittag des 13.09.2019 trafen sich die Mitglieder der Bundesjugendleitung im Hotel Michaelis in Leipzig zu einer Arbeitssitzung, um die Sitzung des Bundesjugendhauptausschusses und den 24. Bundesjugendtag vorzubereiten. Nach der Ankunft der Delegierten und einem gemeinsamen Abendessen versammelten sich die Mitglieder des Bundesjugendhauptausschusses nicht wie gewohnt zu ihrer Tagung, sondern verlegten diese auf den Samstag vor dem Bundesjugendtag. Grund dafür war ein gemeinsamer Ausflug in die Innenstadt von Leipzig. Die Zeit wurde von den Delegierten genutzt, sich untereinander besser kennen zu lernen und auszutauschen.

weiterlesen ...
Diesen RSS-Feed abonnieren

DAFV - Themen

  • Europaarbeit

    Europaarbeit

    Der DAFV setzt sich im Rahmen der European Anglers Alliance für die Rechte der Angler in Europa ein.


    Mehr
  • Jugendarbeit

    Jugendarbeit

    Aufgabe des Deutschen Angelfischerverbandes e.V. ist die Ausbildung, Fortbildung und Förderung von Kinder und Jugendlichen.

    Mehr
  • Castingsport

    Castingsport

    Der Casting- oder Turnierangelsport ist das Ziel- oder Weitwerfen mit Angelgeräten auf einem Rasenplatz.


    Mehr
  • Gewässer- und Naturschutz

    Gewässer- und Naturschutz

    Der Deutsche Angelfischerverband e.V. ist offiziell anerkannter Naturschutz- und Umweltverband.


    Mehr
  • Meeresangeln

    Meeresangeln

    Der Deutsche Angelfischerverband e.V. kümmert sich mit einem speziellen Referat Meeresfischen/-angeln


    Mehr
  • Süßwasserangeln

    Süßwasserangeln

    Der Deutsche Angelfischerverband e.V. kümmert sich mit einem speziellen Referat um das Süßwasserangeln.


    Mehr
  • Fisch des Jahres

    Fisch des Jahres

    Zum „Fisch des Jahres“ gekürt werden seit 1984 jährlich Arten, die von besonderem Interesse sind.


    Mehr
  • Flusslandschaft des Jahres

    Flusslandschaft des Jahres

    Die „Flusslandschaft des Jahres“ wird gemeinsam mit den NaturFreunden Deutschlands e.V. (NFD) alle zwei Jahre ausgeschrieben.

    Mehr
  • 1

Der DAFV e.V.

Deutschlandkarte

Der Deutsche Angelfischerverband e.V. besteht aus 23 Landes- und Spezialverbänden mit ca. 9.000 Vereinen, in denen insgesamt rund 500.000 Mitglieder organisiert sind.

 

Bundesgeschäftsstelle

Reinhardtstr. 14
10117 Berlin

  • 030 97104379
  • 030 97104389
  • info@dafv.de
  • Berlin, Deutschland