DAFV Gewässer- und Naturschutzseminar 2017
- 15 Oktober 2017 |
- Publiziert in Gewässer- und Naturschutz
Angler sind über ihre Vereine und Verbände nicht nur zur Nutzung von Fischen berechtigt, sondern als Eigentümer oder Pächter von Fischereirechten auch zu deren Hege und Pflege gesetzlich verpflichtet.
Jahr für Jahr werden deutschlandweit Millionen ehrenamtliche Arbeitsstunden von Anglerinnen und Anglern scheinbar im Verborgenen geleistet. So werden unter Anderem Gewässer renaturiert, Brutplätze für Fische eingerichtet, Maßnahmen zum Artenschutz ergriffen und Ufer vom Müll bereinigt. Lasst uns zeigen, was wir gemeinsam für unsere Flüsse und Seen leisten!
In Kooperation mit der Zeitschrift Blinker und der Fachhändlerkette Fisherman‘s Partner hat der DAFV das Projekt „Gewässer-Verbesserer“ ins Leben gerufen. https://www.gewaesser-verbesserer.de
Der Kreisfischerei-Verein e. V. von 1885 Warendorf / Ems ist Gewässer-Verbesserer im Monat Dezember bei der Initiative Gewaesser-Verbesserer.de und erhält 500€ als Zuwendung für die Vereinskasse.
Der Verband für Angeln und Naturschutz Thüringen e. V. ist Gewässer-Verbesserer im Monat November bei der Initiative Gewaesser-Verbesserer.de und erhält 500€ als Zuwendung für die Verbandskasse.
Ein Team des Umweltforschungszentrums Leipzig (UFZ) führt ein Citizen Science-Projekt zum ökologischen Monitoring von Fließgewässern (FLOW) durch.
Wow, ein Jahr „Gewässer-Verbesserer“ und mehr als 250 Bewerber! Wir als Deutscher Angelfischerverband e. V. sind mächtig stolz, mit dieser Initiative so viele Angler, Angelvereine, Angelverbände sowie naturbegeisterte Menschen angesprochen zu haben.
Die "Flusslandschaft des Jahres" als herausragende Kampagne der „NaturFreunde Deutschlands e.V.“ und des „Deutschen Angelfischerverbandes“ wird verlängert. Zu viele Veranstaltungen konnten wegen den Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie nicht stattfinden.
Am 15.12.2021 veröffentlichte die EU-Kommission ihren 6. Bericht zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie. Die Kommission ist sich einig, die Wasserbewirtschaftung macht vielerorts Fortschritte, ist jedoch meist zu langsam in der Umsetzung sowie unterfinanziert.
Der DAFV setzt sich im Rahmen der European Anglers Alliance für die Rechte der Angler in Europa ein.
Mehr…Aufgabe des Deutschen Angelfischerverbandes e.V. ist die Ausbildung, Fortbildung und Förderung von Kinder und Jugendlichen.
MehrDer Casting- oder Turnierangelsport ist das Ziel- oder Weitwerfen mit Angelgeräten auf einem Rasenplatz.
MehrDer Deutsche Angelfischerverband e.V. ist offiziell anerkannter Naturschutz- und Umweltverband.
MehrDer Deutsche Angelfischerverband e.V. kümmert sich mit einem speziellen Referat Meeresfischen/-angeln
MehrDer Deutsche Angelfischerverband e.V. kümmert sich mit einem speziellen Referat um das Süßwasserangeln.
MehrZum „Fisch des Jahres“ gekürt werden seit 1984 jährlich Arten, die von besonderem Interesse sind.
MehrDie „Flusslandschaft des Jahres“ wird gemeinsam mit den NaturFreunden Deutschlands e.V. (NFD) alle zwei Jahre ausgeschrieben.
MehrDer Deutsche Angelfischerverband e.V. besteht aus 24 Landes- und Spezialverbänden mit ca. 9.000 Vereinen, in denen insgesamt rund 500.000 Mitglieder organisiert sind.
Reinhardtstr. 14
10117 Berlin