Im Vorfeld der Verhandlungen der EU-Fischereiminister über die Fangquotenvorschläge für die Ostsee im kommenden Jahr, ist der DAFV jetzt noch einmal mit einer Erklärung an die Europäische Kommission herangetreten.
Darin fordert er die Kommission dazu auf ihre Vorschläge, die sie dem Ministerrat bezüglich des Bag-Limits für Dorsch in der westlichen Ostsee unterbreitet hat, zu überdenken und die Anglerinnen und Angler an der Nutzung der erholten Dorschbestände in dem Umfang zu beteiligen, wie dies durch Erhöhung der Dorschquote für die Erwerbsfischerei geplant ist.
Hintergundinformationen:
Erklärung an die Europäische Kommission im Wortlaut zum Download
Gemeinsame Position zum bag-limit 2019 von DAFV (DE), Sportfiskerforbund (DK), SportFiskarna (SE)
Ähnliche Artikel
- Fangmöglichkeiten auf Dorsch und Lachs werden 2022 in der Ostsee stark eingeschränkt
- Fangempfehlung für den Lachs in der Ostsee – ICES veröffentlicht Quotenempfehlung für 2022
- Fangempfehlung für den Westdorsch in der Ostsee – ICES veröffentlicht Quotenempfehlung für 2022
- Bestandsmanagement der Ostsee - Der Dorsch als Chance
- Wissenschaftliche Umfragen zum Küsten- und Boddenangeln auf Dorsch und Hecht – machen Sie mit!