Aktuelles



Josef Knott gewinnt den Förderpreis 2022 des DAFV

Josef Knott hat den Förderpreis 2022 des DAFV gewonnen. Der Preis wurde für die Dissertation an der Technischen Universität München zum Thema „Integrative assessment of the effects of hydropower use and agricultural land use on stream ecosystems" an Josef Knott vergeben.

weiterlesen ...

Deutsche Angelverbände sprechen sich vehement gegen die Ausweitung von Aalfangverboten aus

Dies ist eine gemeinschaftliche Erklärung folgender Verbände und Zusammenschlüsse

DAFV gemeintschaftliche Erklärung

Am 13.12.2022 hat der EU-Rat für Landwirtschaft und Fischerei eine Ausweitung der berufsfischereilichen Aalschonzeit von drei auf sechs Monate und ein Verbot der Freizeitfischerei auf Aal in Nord- und Ostsee beschlossen. Laut Verordnungstext gelten die Verbote für „Unionsgewässer, einschließlich Brackgewässer, wie Mündungsgewässer, Küstenlagunen und Übergangsgewässer“ (§13:1 Verordnung (EU) 2023/194). Außerhalb der Unionsgewässer haben jedoch weder EU noch die Bundesministerien Verfügungsgewalt, die Rechte liegen bei den Bundesländern. Eine Umsetzung oder Nicht-Umsetzung der Verbote liegt damit in der Hand der Länder. Laut einer Pressemitteilung[1] hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) den Vorschlag der EU-Kommission in schwierigen Verhandlungen unterstützt, während sich andere EU-Mitgliedsstaaten und im Vorfeld aus guten Gründen dagegen positioniert haben.

Die Kernpunkte der neuen Verordnung (EU) 2023/194, gültig ab dem 31.01.2023:
  • Ausweitung der Aalschonzeit in Nord- und Ostsee von drei auf sechs Monate
  • Ganzjähriges Verbot von Aal-Freizeitfischerei im marinen Bereich
Quelle: VERORDNUNG (EU) 2023/194 DES RATES vom 30. Januar 2023 zur Festsetzung der Fangmöglichkeiten für 2023 für bestimmte Fischbestände in Unionsgewässern sowie für Fischereifahrzeuge der Union in bestimmten Nicht-Unionsgewässern sowie zur Festsetzung solcher Fangmöglichkeiten für 2023 und 2024 für bestimmte Tiefseebestände. https://eur-lex.europa.eu/eli/reg/2023/194
weiterlesen ...

RISE Fly Fishing Film Festival 2023

Die Termine für die 16 Shows in Deutschland stehen fest und es wir drei neue Shows in Bielefeld, Leipzig und Friedrichshafen geben. Die Tickets sind auf der RISE-Webseite und in den VVK-Stellen vor Ort verfügbar. Auch in 2023 wird es wieder einen guten Mix aus lokalen und internationalen, deutsch- und englischsprachigen Filmen mit vielen unterschiedlichen Themen geben.

Das RISE Fliegenfischen Film Festival ist das größte Filmfestival für Fliegenfischer*innen und findet in der Deutschsprachigen Region zum elften Mal statt. Ziel des Festivals ist es die Fliegenfischerwelt und naturbegeisterte Menschen durch gemeinsame Events zu verbinden und die Faszination Fliegenfischen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Im Rahmen der Veranstaltung werden exklusive Premieren von Filmen über das Fliegenfischen gezeigt.

weiterlesen ...

DAFV Stellenausschreibung: Mitarbeiter (m/w/d) Political Affairs/Public Relations

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Political Affairs/Public Relations für 40 Stunden pro Woche, unbefristet. Die Besetzung ist ab Februar 2023 möglich.

Der Deutsche Angelfischerverband (DAFV) e.V. ist der Spitzenverband der auf Bundesebene organisierten Landes- und Spezialverbände. Er sieht sich als Interessenvertretung für alle Anglerinnen und Angler in Deutschland. Der Verband vertritt fachkompetent und engagiert, national wie international, die Interessen seiner Mitglieder. Aktuell sind im Deutschen Angelfischerverband e.V. 24 Landes- und Spezialverbände mit ca. 9.000 angeschlossenen Vereinen organisiert. Mit seinen mehr als 500.000 Mitgliedern gehört der DAFV zu den größten anerkannten Naturschutz- und Umweltverbänden Deutschlands. Der DAFV setzt sich für den Erhalt, den Schutz und die Pflege der heimischen Flora und Fauna und der Gewässerlandschaften ein.

weiterlesen ...
Diesen RSS-Feed abonnieren
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /var/www/html/templates/fontaine_j3/html/com_k2/templates/default/category.php on line 169

Der DAFV e.V.

Deutschlandkarte

Der Deutsche Angelfischerverband e.V. besteht aus 23 Landes- und Spezialverbänden mit ca. 9.000 Vereinen, in denen insgesamt rund 500.000 Mitglieder organisiert sind.

 

Bundesgeschäftsstelle

Reinhardtstr. 14
10117 Berlin

  • 030 97104379
  • 030 97104389
  • info@dafv.de
  • Berlin, Deutschland