53. Deutsche Jugend und Junioren – Castingsport - Meisterschaft des DAFV vom 06. - 08. August 2021 in Lohfelden (Hessen)
- 07 September 2021 |
- Publiziert in Castingsport
Mit der Entwicklung von Angelgeräten ist auch eng die Entwicklung eines Sports verbunden, der heute als Castingsport bekannt ist. Der Sinn besteht darin, einen Wettbewerb zu veranstalten, der werferisches Können und optimiertes Angelgerät der Teilnehmer erfordert.
Dabei geht es immer um eine Mischung aus Zielwurf- und Weitwurf-disziplinen. Man wirft dabei auf Ziel und Weite, ein- oder zweihändig, mit Gewicht oder Fliege, mit Multi- oder Stationärrolle. Turniere gab es wohl schon im 19.Jahrhundert, aber erst in den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts entwickelten sich Regeln und Strukturen in den Anglerverbänden, die ernsthafte Meisterschaften zuließen.
Der klassische Castingsport (nach Regeln der Internationalen Castingsportförderation ICSF) wird mit Einzeldisziplinen und Mehrkämpfen in Ziel- und Weitwurfdisziplinen ausgetragen.
Verschiebung der Deutschen Meisterschaften im Turnierwurfsport der Meeres- und Binnenfischer 2021!
Absage der 1. Und 2. Qualifikation zur WM 2021 und zu den World Masters 2021!
Ausschreibungen 2020
Die Ausschreiben sind auch im Kalender hinterlegt
Vom 4.-8.September 2019 fand die diesjährige Weltmeisterschaft im Castingsport in Hluboka nad Vltavou in Tschechien statt. Dabei konnten 4 Weltmeistertitel und dazu 4 Silber- und 3 Bronzemedaillen von dem deutschen Team erkämpft werden.
Weltmeister wurden Sabrina Dürrwald (2), Bianca Heyner und Erek Kelterer.
Der Deutsche Angelfischerverband e.V. besteht aus 23 Landes- und Spezialverbänden mit ca. 9.000 Vereinen, in denen insgesamt rund 500.000 Mitglieder organisiert sind.
Reinhardtstr. 14
10117 Berlin