Gewässer- und Naturschutz



Der Deutsche Angelfischerverband e.V. ist offiziell anerkannter Naturschutz- und Umweltverband. Hier finden Sie mehr Informationen rund um das Thema Gewässer- und Naturschutz.

DAFV Naturschutzprojekte Vergleich

Die Entwicklung der Gewässer ist ein zentrales Anliegen unserer Mitglieder. Renaturierungsmaßnahmen an Fließgewässern werden von vielen Vereinen und Verbänden im DAFV aktiv durchgeführt.

EEG-Entwurf: Höchste Einspeisungsvergütung für kleine Wasserkraft riskiert den Verlust von Deutschlands letzten, naturnahen Fließgewässern und bremst den Rückbau hunderttausender funktionsloser Wehre aus

Der zuständige Ausschuss hat das #Osterpaket gestern finalisiert - und hat die Befürchtungen von Wissenschaft und Naturschutz bezüglich der Rolle der Kleinen Wasserkraft noch übertroffen.

Anlagen, egal wie klein, erhalten weiter höchste Einspeisevergütungen. Dabei ist zu beachten, dass auch die kleinste Anlage bei wenig Ertrag, großen ökologischen Schaden anrichtet. Gewässer werden zerschnitten und unpassierbar für Fische und andere aquatische Lebewesen. Damit werden auch noch die kleinsten, schönsten, naturnächsten frei-fließenden Bäche zu lukrativen Geschäftszielen.

weiterlesen ...

Bundeslandwirtschaftsministerium legt Aal-Schonzeit für 2022 fest

Im Unterschied zu den Vorjahren (2018-2021) wird die dreimonatige Aal-Schonzeit in den Meers- und Küstengewässern in Deutschland um einen Monat nach vorne gezogen (Oktober bis Dezember 2022). Grundlage für die Schonzeit ist die Vorgabe der EU eine dreimonatige Schonzeit in dem Zeitraum zwischen August und Februar der jeweiligen Jahre einzurichten. Der DAFV hatte sich gegenüber dem Ministerium für einen Fortsetzung der Schonzeit in dem Zeitraum von November 2022 bis Januar 2023 ausgesprochen.

weiterlesen ...

Relaunch Gewässer-Verbesserer: Angler für die Natur!

Im Jahr 2020 haben Fisherman’s Partner, der BLINKER und der DAFV die Initiative „Gewässer-Verbesserer“ ins Leben gerufen. Im Rahmen dieser Kampagne gingen mehr als 250 Bewerbungen ein! Alle drei Initiatoren der Kampagne sind mächtig stolz, dass wir mit dieser Initiative so viele Anglerinnen und Angler, Angelvereine, Angelverbände sowie naturbegeisterte Menschen erreicht haben. Aufgrund der hohen Bewerberzahl und der durchweg positiven Resonanz haben wir, Fisherman’s Partner, der BLINKER und der DAFV entschieden, die Initiative „Gewässer-Verbesserer“ im Jahr 2022 neu aufleben zu lassen. Ab dem 01.06.2022 küren wir wieder monatlich den „Gewässer-Verbesserer des Monats“ und unterstützen Euer ehrenamtliches Engagement rund um die Gewässer mit 500€ – Mitmachen lohnt sich!

weiterlesen ...

Startschuss für die Crowd Science Aktion #unserWasser

Ab heute startet die Crowd Science Aktion in Zusammenarbeit mit der ARD und dem SWR unter dem Motto #unserWasser. In dieser Mitmachaktion wollen wir genauer wissen, welche Gewässer bereits trockengefallen sind und wo sich diese befinden. Genauso hilft es uns aber zu wissen, wo dies noch nicht der Fall ist. Also geht nach draußen und dokumentiert Stellen, an denen sich einst Gewässer befanden oder aber auch noch befinden. Diese Fragen können wir nur gemeinsam mit eurer Hilfe beantworten!

weiterlesen ...
Diesen RSS-Feed abonnieren
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /var/www/html/templates/fontaine_j3/html/com_k2/templates/default/category.php on line 169

Der DAFV e.V.

Deutschlandkarte

Der Deutsche Angelfischerverband e.V. besteht aus 23 Landes- und Spezialverbänden mit ca. 9.000 Vereinen, in denen insgesamt rund 500.000 Mitglieder organisiert sind.

 

Bundesgeschäftsstelle

Reinhardtstr. 14
10117 Berlin

  • 030 97104379
  • 030 97104389
  • info@dafv.de
  • Berlin, Deutschland