|
VorschauDies ist eine Vorschau. Der zu sendende Inhalt wird auf der Übersichtsseite angezeigt |
VorschauDies ist eine Vorschau. Der zu sendende Inhalt wird auf der Übersichtsseite angezeigt |
VorschauDies ist eine Vorschau. Der zu sendende Inhalt wird auf der Übersichtsseite angezeigtWissenschaftliche Umfrage: Welches Lachsangelerlebnis möchtest Du?Das Thünen-Institut für Ostseefischerei führt derzeit in Zusammenarbeit mit der Süddänischen Universität (SDU), Dänemarks Technischen Universität und dem Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) eine wissenschaftliche Umfrage in Dänemark und Deutschland zu den Auswirkungen der 2022 erlassenen Fangbeschränkung... |
VorschauDies ist eine Vorschau. Der zu sendende Inhalt wird auf der Übersichtsseite angezeigtDAFV lehnt Pläne zu einem „Nationalpark Ostsee“ entschieden abDer Deutsche Angelfischerverband e.V. (DAFV) unterstützt plausible sowie wissenschaftlich belegte Initiativen zum Schutz von Meeresgebieten, insbesondere die, die dem Schutz von Lebens- und Reproduktionsgebieten dienen und zum Erhalt bzw. zur Steigerung der Biodiversität und Biomasse beitragen. Wir sprechen uns vehement für ein... |
VorschauDies ist eine Vorschau. Der zu sendende Inhalt wird auf der Übersichtsseite angezeigt |
VorschauDies ist eine Vorschau. Der zu sendende Inhalt wird auf der Übersichtsseite angezeigt |
VorschauDies ist eine Vorschau. Der zu sendende Inhalt wird auf der Übersichtsseite angezeigt |
VorschauDies ist eine Vorschau. Der zu sendende Inhalt wird auf der Übersichtsseite angezeigtUli Beyer ist neuer Präsident des Fischereiverbandes Nordrhein-Westfalen e. V.Am Samstag, den 29. April wurde Uli Beyer zum neuen Präsidenten des Fischereiverbandes NRW gewählt. Die Delegierten des Landesfischereiverbandes Westfalen und Lippe, des Rheinischen Fischereiverbandes von 1880 und des Landesverbandes Westfälischer Angelfischer gaben ein einstimmiges Votum ab. Johannes Nüsse übergab im Anschluss... |
VorschauDies ist eine Vorschau. Der zu sendende Inhalt wird auf der Übersichtsseite angezeigt |
VorschauDies ist eine Vorschau. Der zu sendende Inhalt wird auf der Übersichtsseite angezeigt |
VorschauDies ist eine Vorschau. Der zu sendende Inhalt wird auf der Übersichtsseite angezeigtForschung belegt: ohne Fische, keine gesunden GewässerStein-Wingert, Rheinland-Pfalz. Durch ein Forschungsprojekt der Universität Koblenz konnte jetzt in der Nister nachgewiesen werden, dass Fische ihr Gewässer putzen und somit einen wichtigen Beitrag zur Gewässerqualität leisten. Wegen der dramatischen Verschlechterung des ökologischen Zustands schlugen vor 20 Jahren Menschen vor... |
VorschauDies ist eine Vorschau. Der zu sendende Inhalt wird auf der Übersichtsseite angezeigtAusschreibung der Flusslandschaft der Jahre 2024/2025Es ist wieder soweit: Der Deutsche Angelfischerverband (DAFV) und die NaturFreunde Deutschlands (NFD) schreiben die "Flusslandschaft des Jahres“ aus.
Mit der „Flusslandschaft des Jahres“ soll die Bevölkerung auf die ökologische, ökonomische und soziokulturelle Bedeutung der Flüsse und der sie umgebenden Landschaft aufmerksam... |
VorschauDies ist eine Vorschau. Der zu sendende Inhalt wird auf der Übersichtsseite angezeigtVortragsveranstaltung und Managementempfehlungen zu Hechten in den BoddenDas wissenschaftliche Projekt BODDENHECHT, geleitet von Prof. Dr. Robert Arlinghaus vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) in Berlin, stellt am 03. Juni 2023 im OZEANEUM Stralsund die wesentlichen Erkenntnisse aus 4,5 Jahren Hechtforschung an den Bodden vor. Untersucht wurden u. a. Wanderrouten, Laichplätze... |