Social Media

Deutscher Angelfischerverband e.V. (DAFV) Logo

Zurück zur Liste
Projektname:Totholz für den Brinkumer See
Zeitraum:20.03.2021
Verband, Verein oder Organisation:Angelfischerverband im Landesfischereiverband Weser-Ems e.V.
Geschützte Art:
Projektbeschreibung:

Am Samstag, den 20. März 2021, hat der Sportfischerverein Bremen-Stuhr e.V. Totholzbündel zur Strukturverbesserung in den vereinseigenen Brinkumer See eingebracht. Diese Maßnahme wurde auf Initiative des Vereins ergriffen. Bei der Durchführung haben der LFV Weser-Ems und die Hochschule Bremen mit dem Verein kooperiert. Bei dem See handelt es sich um ein typisches ehemaliges Abbaugewässer. Solche Gewässer sind in der Regel sehr strukturarm und weisen steil abfallende Kanten auf. Die Totholzbündel wurden in den flacheren Gewässerbereichen von 1,5 bis 3 Meter Tiefe eingebracht, um den Fischen dort Rückzugsmöglichkeiten zu bieten. Der Verein plant, in Zukunft weitere derartige Maßnahmen zur Strukturverbesserung durchzuführen.

Link zum Projekt:https://www.zdf.de/wissen/terra-xpress/ausgetrocknet--wenn-seen-verschwinden-100.html

Arten- und Naturschutzprojekte von Anglern

Deutscher Angelfischerverband e.V. (DAFV)

DeutschlandkarteDer Deutsche Angelfischerverband e.V. besteht aus 25 Landes- und Spezialverbänden mit ca. 9.000 Vereinen, in denen mehr als 500.000 Mitglieder organisiert sind. Der DAFV ist der Dachverband der Angelfischer in Deutschland. Er ist gemeinnützig und anerkannter Naturschutz- und Umweltverband. Der Sitz des Verbandes ist Berlin. Er ist im Vereinsregister unter der Nummer 32480 B beim Amtsgericht Berlin Charlottenburg eingetragen und arbeitet auf Grundlage seiner Satzung.

Kontaktdaten

Bundesgeschäftsstelle

Reinhardtstr. 14
10117 Berlin

Zentrale:
+49 (0) 30 97104379

Fragen zum digitalen Verbandsausweis:
+49 (0) 30 97104399

info@dafv.de

Berlin, Deutschland