
- Details
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Das Citizen Science Projekt „Fish Trek“, das vom Institut für angewandte Ökologie GmbH (IfOE) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Angelfischereiverband e.V. (DAFV) durchgeführt wurde, wurde erfolgreich abgeschlossen. Ziel des Projekts war es, das Wander- und Ausbreitungsverhalten einheimischer Süßwasserfischarten sowie von Neunaugenarten, durch die Nachverfolgung markierter Fische und deren Bewegungen in natürlichen Gewässern zu erforschen.

- Details
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Der Kreisanglerverein "Weiße Elster" Zeitz e.V. wurde am 25. Juni 1991 gegründet und weist aktuell über 800 Mitglieder auf. Aufgrund dieser hohen Mitgliederzahl ist der Verein in verschiedene Gruppen unterteilt, welche insgesamt 20 Gewässer betreuen. Darunter befinden sich zahlreiche kleine Gewässer mit einer Größe von 0,5 bis 1,0 Hektar. Die Verlandung dieser Gewässer stellt eine kontinuierliche Aufgabe der Angelgruppen dar.

- Details
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Auch 2025 schreibt der DAFV bundesweit einen Förderpreis aus. Eingereicht werden können Studien- oder Ausbildungsabschlussarbeiten (Fachschulabschluss-, Examens-, Magister-, Diplom-, Bachelor-, Master-, Doktorarbeiten etc.).

- Details
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Eine aktive und moderne Ausrichtung – das hat sich der Anglerverein Jena-Süd e. V. auf die Fahne geschrieben. Zu seinen zentralen Themen gehören eine nachhaltige Gewässerbewirtschaftung sowie die Unterstützung des Naturschutzes in der Region. Hierbei spielt die Einbindung der 111 Mitglieder eine große Rolle. Seit 2023 können engagierte Vereinsmitglieder durch die Einführung der Aktivmitgliedschaft von Beitragsvergünstigungen profitieren, wenn sie sich zusätzlich zu den regulären Einsätzen verstärkt in Vereinsprojekte einbringen. Durch digitale Angebote wie die neue Webseite www.angeln-in-jena.de und die Möglichkeit, neue Projekte selbstständig zu entwerfen und zur Diskussion zu stellen, können die Mitglieder ihre Ideen einbringen und so den Verein aktiv mitgestalten.

- Details
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Die Fliegenfischergruppe im Verein „Planungsnetzwerk für nachhaltige Regionalentwicklung e.V.“ (planar e.V.) hat an der Diemel eine weiteres Renaturierungsprojekt bei Marsberg initiiert und die Planung dieser Maßnahme übernommen. Ziel der Renaturierung ist, dem Artenschwund und den Folgen des Klimawandels entgegenzuwirken.
- Die FischHegeGemeinschaft Jagst und der Sportfischerverein Adelsheim e.V. sind Gewässer-Verbesserer im Oktober 2024
- CATCH & CLEAN DAY 2024 – wir sagen Danke!
- Der "KLIMENZ - Erlebbare Umweltbildung e.V.“ ist Gewässer-Verbesserer im September 2024
- Living Plant Index - Süßwasserarten besonders stark bedroht!