
- Details
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Ab sofort können sich Angler, Gewässerwarte und alle Interessierten zu den kostenfreien Praktiker-Tagen Gesunder See – viele Fische anmelden. Auf den Veranstaltungen erfahren die Teilnehmer praxisnah, wie Angelvereine den Lebensraum in ihren Gewässern durch langfristig wirksame Maßnahmen verbessern können. Neben praktischen Tipps gibt es Vorträge und Hintergrund-Wissen – zum Beispiel, warum die positive Wirkung von Totholz oder Flachwasser-Zonen im Baggersee – anders als bei Fischbesatz – über viele Jahre hinweg anhält.

- Details
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Der Angel- & Gewässerschutzverein Pfungstadt e.V. wurde im Jahr 1966 gegründet und zählt heute rund 150 Mitglieder, darunter etwa 15 Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 15 Jahren. Zu den Vereinsgewässern gehören der Große und Kleine Moorsee sowie Abschnitte der Modau und des Sandbachs. Der Verein ist Mitglied im Verband Hessischer Fischer e.V. und verbindet seit fast 60 Jahren die angelfischereiliche Nutzung seiner Gewässer mit ökologischer Verantwortung.

- Details
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Der Angelclub Ludwigsfelde e.V. kann auf eine 80-jährige Historie zurückblicken und zählt derzeit etwa 180 Mitglieder, darunter 25 Kinder und Jugendliche. Zu den Vereinsgewässern zählen sieben kleine Seen des Landesanglerverbands Brandenburg. Der Verein legt großen Wert auf einen respektvollen Umgang mit der Natur und den Fischen. Besonders hervorzuheben ist die Jugendgruppe „Kidz“, welche mehrmals im Jahr Veranstaltungen organisiert, bei denen der Nachwuchs nicht nur das Angeln erlernt, sondern auch ein Umweltbewusstsein entwickelt.

- Details
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Mit seinen 55 Mitgliedern engagiert sich der Angel-Club Hamweddel e.V. seit fünf Jahren intensiv für die Wiederansiedlung der Meerforelle in der Luhnau – einem stark begradigten und strukturell verarmten Gewässer in Schleswig-Holstein, welches durch landwirtschaftliche Nutzung stark beansprucht wird. Trotz dieser schwierigen Ausgangslage ist es dem Verein gelungen, Lebensräume für Meer- und Bachforellen zu schaffen und erste Erfolge zu erzielen.

- Details
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Der Fischereiverein "Altes Amt Stickhausen" e.V. wurde im Jahr 1934 gegründet und zählt heute 1.437 Mitglieder, darunter 91 Jugendliche. Neben der Förderung des Angelns legt der Verein großen Wert auf engagierte Jugendarbeit sowie auf den Schutz und die Pflege der heimischen Gewässer. Durch die Umsetzung zahlreicher Projekte und Veranstaltungen tragen die Mitglieder aktiv zur Erhaltung und Verbesserung der Biodiversität bei. Besonders hervorzuheben sind die Tätigkeiten der Jugendgruppe, welche regelmäßig an Umweltaktionen teilnimmt und so frühzeitig ein Bewusstsein für den Naturschutz entwickelt.
Unterkategorien
Gewässer-Verbesserer
Im Jahr 2020 haben Fisherman’s Partner, der BLINKER und der DAFV die Initiative „Gewässer-Verbesserer“ ins Leben gerufen. Im Rahmen dieser Kampagne gingen mehr als 250 Bewerbungen ein! Alle drei Initiatoren der Kampagne sind mächtig stolz, dass wir mit dieser Initiative so viele Anglerinnen und Angler, Angelvereine, Angelverbände sowie naturbegeisterte Menschen erreicht haben. Aufgrund der hohen Bewerberzahl und der durchweg positiven Resonanz haben wir, Fisherman’s Partner, der BLINKER und der DAFV entschieden, die Initiative „Gewässer-Verbesserer“ im Jahr 2022 neu aufleben zu lassen. Ab dem 01.06.2022 küren wir wieder monatlich den „Gewässer-Verbesserer des Monats“ und unterstützen Euer ehrenamtliches Engagement rund um die Gewässer mit 500€ – Mitmachen lohnt sich!