Am Samstag, 1. April, 14.00 Uhr, startet im Eisenhütten- und Fischereimuseum, Hüttenwerk 1, 03185 Peitz, mit einer Vernissage die Wanderausstellung „Geheimnisvolle Unterwasserwelt – Von Fischen, Krebsen, Muscheln, Schnecken und mehr“. Weitere Stationen der Wanderausstellung sind das Müritzeum Waren/Müritz und das Naturkundemuseum Potsdam. Gezeigt werden 40 großformatige Fotografien, auf denen der Taucher, Fotograf und Autor Mario Merkel die heimische Unterwasserwelt spektakulär in Szene setzt. Mehr als 12.000 natürliche Seen, Flüsse, Bäche und Kanäle sowie Tagebau-, Bagger- und Stauseen bilden zwischen Bodden und Bodensee das Gewässernetz Deutschlands. Diese schützenswerten Areale sind wirtschaftlich und touristisch von unschätzbarem Wert. Unter der Wasseroberfläche verbirgt sich eine geheime Welt, die den meisten Menschen völlig unbekannt ist. Hier jagen wendige Räuber mit spitzen Zähnen ihre Beute, kämpfen Krebse um die Vorherrschaft, filtern unzählige Kleinstlebewesen und Muscheln das Wasser und ziehen riesige Schwärme glitzernder Jungfische durch Urwälder aus Wasserpflanzen.
Der DAFV unterstützt das Projekt und wird im Rahmen der öffentlichen Ausstellung neue Illustrationen unserer heimischen Fischarten vorstellen. "Es ist uns ein Anliegen, einer breiten Öffentlichkeit die faszinierende Unterwasserwelt mit ihren vielfältigen Bewohnern näherzubringen", so Klaus-Dieter Mau, Präsident des Deutschen Angelfischerverbandes e.V.