Social Media

Deutscher Angelfischerverband e.V. (DAFV) Logo

Es ist wieder soweit: Die NaturFreunde Deutschlands (NFD) und der Deutsche Angelfischerverband (DAFV) schreiben die "Flusslandschaft der Jahre“ aus. Die „Flusslandschaft“ wird alle zwei Jahre in einem gemeinsamen Fachbeirat für Gewässerökologie ausgerufen. Bewerbungen um die „Flusslandschaft der Jahres 2026/2027“ können bis zum 30. September 2025 eingereicht werden. Die feierliche Ausrufung erfolgt zum Weltwassertag am 22. März 2026.

Mit der „Flusslandschaft der Jahre“ soll die Bevölkerung auf die ökologische, ökonomische und soziokulturelle Bedeutung der Flüsse und der sie umgebenden Landschaft aufmerksam gemacht werden. Ebenso sollen Maßnahmen zur Erhaltung, zum Schutz und zur Renaturierung von Flusslandschaften und ihrer Lebensgemeinschaften initiiert, Arbeiten zum Wiedererreichen einer hohen Durchgängigkeit unterstützt und naturnahe Wander- und Erholungsgebiete gefördert werden.

Ausgewählt wurden bisher die Gottleuba (Sachsen), die Ilz (Bayern), die Havel (Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt), die Schwarza (Thüringen), die Nette (Rheinland-Pfalz), die Emscher (Nordrhein-Westfalen), die Helme (Thüringen, Sachsen-Anhalt), die Argen (Baden-Württemberg), die Trave (Schleswig-Holstein), die Lippe (Nordrhein-Westfalen), die Weiße Elster (Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt) und die Stepenitz/ Elbe (Brandenburg).

Die „Flusslandschaft der Jahre“ wird in der Zeitschrift „Natur und Landschaft“ (Hrsg. Vom Bundesamt für Naturschutz) in die Liste der „Natur des Jahres“ aufgenommen. Diese soll auf bedrohte Natur aufmerksam machen und angestrebte Gegenmaßnahmen veranschaulichen, welche stellvertretend auf bestimmt Missstände verweisen.

Bei der Auswahl der „Flusslandschaft der Jahre“ durch den Fachbeirat für Gewässerökologie werden vorrangig folgende Kriterien berücksichtigt:

  1. Lage, Größe und Charakter der Flusslandschaft;
  2. Besonderheiten der aquatischen Lebensgemeinschaften, z.B. bedrohte Pflanzen- und Tierarten, Wiederansiedlungsprogramme;
  3. Vorhandensein eines breiten Spektrums von Nutzer- und Interessengruppen;
  4. Günstige Ansätze für geeignete Aktivitäten zum Schutz und zur nachhaltigen Nutzung auch unter dem Aspekt der lokalen Agenda;
  5. Wünschenswert ist eine breite Basis in der Zusammenarbeit vor Ort zwischen Mitgliedern des DAFV und NaturFreunde Deutschlands im Interesse des Erhalts und/oder Verbesserung der Qualität der aquatischen Ökosysteme sowie der Artenvielfalt;
  6. Keine Dominanz einer einzelnen Thematik;
  7. Gute Zusammenarbeit mit den Verwaltungen auf kommunaler und Landesebene;
  8. Möglichkeiten für eine medienwirksame Darstellung in der Öffentlichkeit.

Dem Antrag sind beizufügen:

  1. Eine Beschreibung der Flusslandschaft in Wort und Bild (max. 10 Seiten)
  2. Interessensbekundungen der zuständigen Landesbehörden
  3. Stellungnahmen der zuständigen Landesverbände beider Organisationen (NFD, DAFV)
  4. Ein Rahmenplan über die Zielsetzung und die geplanten Ergebnisse
  5. Vorschläge für den Ort und Ablauf der Proklamationsveranstaltung um den 22. März 2026
  6. Eine Liste der Nutzer- und Interessengruppen
  7. Vorschläge für den Abschluss von Bachpatenschaften
  8. Umsetzbare Ideen zur Ausgestaltung in der Öffentlichkeit

Ausschreibungsunterlagen

Richtlinien und Kriterien für die Bewerbung zur Flusslandschaft der Jahre 2026 / 2027

Ausschreibungsunterlagen zur Flusslandschaft der Jahre 2026 / 2027

 

Bitte reichen Sie die Unterlagen bis zum 30. September 2025 per Mail ein an:

Logo Deutscher Angelfischerverband e.V.

Deutscher Angelfischerverband e.V.

Reinhardtstraße 14
10117 Berlin

Telefon: (030) 97 10 43-79
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.dafv.de

und

Logo NaturFreunde Deutschlands

NaturFreunde Deutschlands e.V.

Warschauer Straße 58a/59a
10243 Berlin

Tel. (030) 29 77 32-74
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.flusslandschaft.naturfreunde.de

Deutscher Angelfischerverband e.V. (DAFV)

DeutschlandkarteDer Deutsche Angelfischerverband e.V. besteht aus 25 Landes- und Spezialverbänden mit ca. 9.000 Vereinen, in denen mehr als 500.000 Mitglieder organisiert sind. Der DAFV ist der Dachverband der Angelfischer in Deutschland. Er ist gemeinnützig und anerkannter Naturschutz- und Umweltverband. Der Sitz des Verbandes ist Berlin. Er ist im Vereinsregister unter der Nummer 32480 B beim Amtsgericht Berlin Charlottenburg eingetragen und arbeitet auf Grundlage seiner Satzung.

Kontaktdaten

Bundesgeschäftsstelle

Reinhardtstr. 14
10117 Berlin

Zentrale:
+49 (0) 30 97104379

Fragen zum digitalen Verbandsausweis:
+49 (0) 30 97104399

info@dafv.de

Berlin, Deutschland