Der Angelverein Hassia e.V. wurde am 24. September 1925 gegründet und umfasst derzeit etwas mehr als 100 Mitglieder. Im Jahr 1960 erwarb der Verein mit großem finanziellem Einsatz die Fischereirechte eines Abschnittes der Diemel. Dies schuf ein schönes Refugium für Fliegenfischer und Freunde der Spinnfischerei, denn die Gewässerstrecke wird hauptsächlich von Bachforellen und Äschen bevölkert.
Durch die Abflachung der Uferbereiche wird die Dynamik des Flusses gefördert, Foto: AV Hassia Fuldabrück e.V.
Erfolgreiche Renaturierungsprojekte als Leitbild
Inspiriert durch das „Planungsnetzwerk für nachhaltige Regionalentwicklung“ und die bisherigen Preisträger des Projektes „Gewässer-Verbesserer“ hat sich der AV Hassia Fuldabrück e.V. dazu entschlossen, aktiv zur ökologischen Verbesserung der Diemel beizutragen. Mit Unterstützung der Stadt Liebenau und weiterer Partner wurde ein 300 Meter langer Abschnitt des Flusses erfolgreich renaturiert. Vor den Maßnahmen präsentierte sich die Diemel in diesem Abschnitt als begradigte „Wasserautobahn“, ohne geeignete Laichplätze, flache Ufer oder strömungsberuhigte Bereiche. Durch den Ausbau zur Flächengewinnung für die Landwirtschaft waren viele natürliche Strukturen verloren gegangen. Eine Abfischung vor Beginn der Maßnahme verdeutlichte die Defizite: Arten wie Groppe, Bachneunauge und Elritze waren zwar vorhanden, jedoch in überalterten Beständen – ein klares Indiz für schlechte Reproduktionsbedingungen.
An der Diemel wurde ein weiteres Renaturierungsprojekt erfolgreich abgeschlossen. Foto: AV Hassia Fuldabrück e.V.
Maßnahmen zur ökologischen Verbesserung der Diemel
Unter Berücksichtigung der EU-Vorgaben zum Gewässerschutz sowie des nachhaltigen Hochwasserschutzes wurden verschiedene Maßnahmen umgesetzt. Dazu gehörten die Schaffung von Kieslaichplätzen für heimische Fischarten, die Abflachung der Uferbereiche zur Verbesserung der Gewässerdynamik und zur Schaffung neuer Lebensräume, die Einbringung von Totholz als Strukturgeber und Schutzraum für Kleintiere und Jungfische sowie die Öffnung und Zugänglichkeit des Ufers zur Förderung der Umweltbildung und Naherholung. Das Besondere an diesem Renaturierungsprojekt war die effiziente Umsetzung durch die enge Baubegleitung eines erfahrenen Teams. Dadurch konnte mit überschaubaren Mitteln eine maximale ökologische Wirkung erzielt werden. Zusätzlich wurde das Gewässer durch die neue Ufergestaltung erlebbarer gemacht, sodass Bürgerinnen und Bürger die Natur nun direkter erfahren können.
Die Finanzierung erfolgte durch das Land Hessen sowie durch gemeindebezogene Windkraftmittel. Das Vorhaben wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Verband Hessischer Fischer e.V., der Stadt Liebenau, dem Planungsnetzwerk für nachhaltige Regionalentwicklung e.V. und weiteren lokalen Akteuren realisiert. Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie durch gezielte und nachhaltige Maßnahmen ein wertvoller Beitrag zur ökologischen Verbesserung eines Gewässers geleistet werden kann.
Der AV Hassia Fuldabrück e.V. hat sich von erfolgreichen Projekten inspirieren lassen und selbst aktiv zur Wiederherstellung natürlicher Lebensräume beigetragen – ein vorbildliches Engagement, das den Titel „Gewässer-Verbesserer“ verdient.
Angler für die Natur
Angler sind über ihre Vereine und Verbände nicht nur zur Nutzung von Fischen berechtigt, sondern als Eigentümer oder Pächter von Fischereirechten auch zu deren Hege und Pflege gesetzlich verpflichtet.
Jahr für Jahr werden deutschlandweit Millionen ehrenamtliche Arbeitsstunden von Anglerinnen und Anglern scheinbar im Verborgenen geleistet. So werden unter Anderem Gewässer renaturiert, Brutplätze für Fische eingerichtet, Maßnahmen zum Artenschutz ergriffen und Ufer vom Müll bereinigt. „Es ist uns ein Anliegen mit dem Projekt Gewässer-Verbesserer das vielfältige ehrenamtliche Engagement der organisierten Anglerinnen und Angler in Deutschland mehr in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken.“, so Klaus-Dieter Mau, Präsident des Deutschen Angelfischerverbandes.
Fisherman’s Partner, die Zeitschrift Blinker und der DAFV sagen herzlichen Glückwunsch und wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal bei allen Teilnehmern ganz herzlich für das ehrenamtliche Engagement und die Verdienste um die Hege und Pflege unserer Gewässer bedanken.
Macht mit!
Auch in den folgenden Monaten gibt es wieder einen Gewinner. Auf der Webseite https://gewaesser-verbesserer.de könnt ihr eure Gewässer-Verbesserer-Umweltaktion kurz beschreiben. Unter allen Einsendungen verlosen wir jeden Monat eine Zuwendung von €500 von Fisherman’s Partner für die Vereinskasse. Macht mit! Zeigt uns euer Projekt.