
- Details
- Kategorie: Fischrezepte
Herzhafter kann ein Soufflé nicht sein: selbst gefangener Barsch sowie invasive Flusskrebse bilden die Grundlage für dieses Rezept aus unser Outdoor-Cooking-Serie. Serviert wird der Mix in einer geschmorten Zwiebel mit Weinschaum. Na, schon hungrig?

- Details
- Kategorie: Fischrezepte
Frisch geräuchert, frisch gekocht: Der Kürbis wird mit weiterem frischen Gemüse zu einer herzhaften Suppe eingekocht. Als Topping gibt es Brassenfilet aus dem Rauch.

- Details
- Kategorie: Fischrezepte
Viel Rauch und Frische - geräucherte Forelle und Wildschinken werden an einem herzhaften Risotto sowie mit frischen Wildkräutern und Brombeeren angerichtet.

- Details
- Kategorie: Fischrezepte
"Summerrolls" sind eine Kombination aus frischen, angebratenen und rohen Zutaten, eingewickelt in dünnem Reispapier mit einer würzig-scharfen Sauce: quasi ein kleiner Salatteller to-go. Für die wilden Herbst-Rollen wird der asiatische Klassiker mit regionalen und saisonalen Zutaten zubereitet: Kürbis, Steinpilze und Wildentenbrüstchen.

- Details
- Kategorie: Fischrezepte
"Viele Köchen verderben den Brei" heißt es... in diesem Fall veredeln Angler, Imker und Jäger den frisch gefangenen Zander sowie Wildschinken und Honig zu einem köstlichen Grillspieß. Hier gilt also: drei Köche, und der Spieß ist perfekt!

- Details
- Kategorie: Fischrezepte
Wenn Angler und Jäger ihre Beute teilen wird's #wildauffisch! Im ersten Rezept der Outdoor-Cooking-Serie "Wild auf Fisch" gibt es frisches Lachsfilet und Damwildrücken vom Grill. Beides wird kombiniert auf einem Bannock aus dem Feuertopf.
Unter dem Bereich Fischrezepte und in unserem DAFV-Youtubkanal werden wir die nächsten Wochen 12 rafinierte Rezepte aus Fisch, Wild und Honig präsentieren. Wer Lust hat, viel Spaß beim nachkochen!

- Details
- Kategorie: Fischrezepte
Beschreibung
Frisch gefangen und direkt ans Feuer - das saftig-rauchige Forellefilet gelingt im Handumdrehen und lässt sich wunderbar mit Wild kombinieren, in diesem Fall auf einem knusprigen Flammkuchen. Die rote Fleischfarbe einiger Wildforellen hängt davon ab, welche Nahrung in dem jeweiligen Gewässer vorhanden ist. Die rote Färbung wird in der Natur durch den Farbstoff Astaxanthin hervorgerufen. Kleinkrebse wie zum Beispiel Bachflohkrebse haben einen natürlichen Astaxanthingehalt. Die im Handel erhältlichen "Lachsforellen" sind im grunde ganz normale Regenbogenforellen, welche mit astaxanthinhaltigem Futter ernährt werden.