Vom 29. November bis 1. Dezember 2024 fand auf dem Messegelände in Berlin Europas größte Angelmesse statt – die ANGELWELT BERLIN. Es ist die Leitmesse für Angeln und Sportfischen in Europa und hat sich als beliebtester Treffpunkt der Sport- und Freizeitangler etabliert. 50.000 Besucherinnen und Besucher konnten auf 18.000 m² Ausstellungsfläche das Angebot von 200 Ausstellern hautnah erleben.
Bait & Tackle, Boote & Technik, Fashion & Outdoor, Casting & Fliegenfischen, Meeresangeln & Reisen – das breite Angebot der ANGELWELT BERLIN liess dabei kaum Wünsche der Angelfans offen. Populäre Herstellermarken zeigten aktuelle Saisontrends und Neujahrsware. Bei ausgewählten Fachhändlern konnte man sich vor Ort direkt exklusiv für die kommende Saison ausstatten. An allen drei Messetagen konnten Angel-Enthusiasten die internationalen Stars der Szene hautnah erleben und mit Tipps und Tricks von Angelprofis ihr Fachwissen auffrischen.
Erstmals war der Deutsche Angelfischerverband e. V. (DAFV) - der Dachverband der Angelfischer in Deutschland - offizieller Kooperationspartner der ANGELWELT BERLIN. Auf der zentralen Bühne erwartete die Besucher ein abwechslungsreiches Programm, darunter spannende und informative Podiumsdiskussionen mit Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zur ökologischen und ökonomischen Bedeutung der Angelfischerei für die Gesellschaft sowie die beliebten Live-Cooking-Sessions mit „Catch & Cook", bei denen die nachhaltige Verwertung von Fisch im Mittelpunkt stand.
Garard Bakkenes Klaus-Dieter Mau Bernt Farcke Carsten Zeck Felix Steinacker
Auf dem Stand des DAFV konnten sich die Besucher kostenlose Poster von Fischen und der Kampagne #gehangeln mitnehmen. An drei Tagen wurden über 10.000 Poster ausgegeben und sollen in Zukunft helfen im öffentlichen Raum das Thema Angeln in das bewusstsein der Gesellschaft zu rücken.
EFTTA Angling Summit 2024
Für einen Teil der DAFV-Belegschaft hat die Messewoche bereits am Mittwoch, den 27. Dezember begonnen. Der DAFV hat seine Kollegen aus der European Anglers Alliance zur Vorstandsitzung nach Berlin eingeladen. Am Donnerstagmorgen ging es dann direkt weiter zur Eröffnung des ersten Angling Summit der Europäische Verband der Angelgerätehersteller (EFTTA).
Neben uns Vertretern aus der Anglerfischerei waren es vornehmlich Vertreter von Angelgeräteherstellern und dem Angelgerätehandel die am Summit zum Thema „Shaping the Future of Recreational Angling“ teilgenommen haben.
Ziel des Summit war es, durch die zeitliche und räumliche Nähe zur Angelwelt Berlin (beides auf dem Berliner Messegelände), Synergien zwischen Angelfischern und Herstellern zu nutzen. Der Tag war geprägt von Vorträgen aus verschiedenen Branchen: Wissenschaft, Angelgeräteherstellern, Lobbyisten und der Europäischen Kommission. Zwischen den hochwertigen Vorträgen gab es ausdehnte Kaffeepausen für angeregte Diskussionen. Besiegelt wurde der Tag mit einem grandiosen Konferenzdinner und der Ankündigung, dass man am 27. November 2025 mit einem zweiten Summit an diesen erfolgreichen Tag anknüpften wird.
Das Programm des DAFV-Talk "Flossen und Fakten" und Catch & Cook auf der Bühne des DAFV
Auf der Bühne des DAFV moderierten Eric Mickan und Frieder Rößler (bekannt aus dem Podcast "Angebissen") und Profikoch Moritz Freundenthal durch zahlreiche spannende Programmpunkte:
Eröffnungsveranstaltung ANGELWELT BERLIN 2024
Dr. Mario Tobias, CEO Messe Berlin
Felix Steinacker, Head of ANGELWELT BERLIN
Klaus-Dieter Mau, Präsident Deutscher Angelfischerverband e.V.
Carsten Zeck, founder Zeck Fishing
Gerard Bakkenes, Präsident European Fishing Tackle and Trade Association (EFTTA)
Bernt Farcke, BMEL Abteilungsleiter Agrarmarkt- und Außenhandelsregelungen, Kontrollverfahren, Bereederung, Fischerei
Catch & Cook - Steinbutt
Horst Hennings, NDR „Rute raus der Spaß beginnt“, Europameister im Bootsangeln
Heinz Galling, NDR „Rute raus der Spaß beginnt“
Neue Managementansätze in der Angelfischerei – Fenstermaß eine Hintertür für Catch & Release?
Martin Liebetanz-Vahldiek, Leiter der Fischereibehörde Hamburg
Alexander Seggelke, Geschäftsführer Deutscher Angelfischerverband e.V.
Prof. Dr. Robert Arlinghaus, Leibniz Institute of Freshwater Ecology and Inland Fisheries & Humboldt-Universität zu Berlin
Catch & Cook - Zander & Pilz
Moritz Schmid, Pilz-Workshops, Autor, Künstler
„Welcher Typ Angler bist du? - Was macht (d)ein perfektes Angelerlebnis aus?“
Prof. Dr. Robert Arlinghaus, Leibniz Institute of Freshwater Ecology and Inland Fisheries & Humboldt-Universität zu Berlin
"Maxi" Maximilian Murawski, Influencer
"Joshi" Aljosha Fritzsche, Influencer
Horst Hennings, NDR "Rute raus der Spaß beginnt"
Birger Domeyer, Redakteur bei „Fisch und Fang“ „Der Raubfisch“
Catch & Cook - Karpfen
Babs Kijewski, Influencerin
Nillchen, Allroundanglerin Draußen-Zuhause
LiveScope - Wie beeinflusst digitale Technik das Angeln?
Uli Beyer, Präsident des Fischereiverbandes Nordrhein-Westfalen e. V.
Dennis Marusch, Fischerei Müritz-Plau GmbH
Freddy Harbort, Influencer
Catch & Cook - Hechtboulette
Dustin Schöne, Influencer, Gründer NAYS
Felix Weckesser, Influencer
Josef Bernard, Influencer
Jan Ebel, Mitbegründer der „Spreepublik“ und Teamangler bei NAYS
Sorgenkind Ostsee – Brauchen wir Nationalpark und Schutzgebiete und wie geht es weiter mit Dorsch, Lachs, Meerforelle, Hering und Plattfisch?
Dr. Harry Strehlow ,Thünen Institut für Ostseefischerei Rostock
Johannes Radtke, Landesanglerverband Schleswig-Holstein
Catch & Cook - Barsch
Johannes Dietel, Influencer, Gründer BarschAlarm
Jochen Dieckmann, Team Zeck Fishing
Kümmern statt jammern - Angler für die Natur?
Niclas Benna & Kai Behme, Gründer der Initiative CATCH & CLEAN DAY
Martin Rahmel, 1. Vorsitzender Fario e.V.
Jan Ebel, Mitbegründer der „Spreepublik“ und Teamangler bei NAYS
Dr. Martin Friedrichs-Manthey, Community Coordinator NFDI4Biodiversity
Dr. Jens Salva, Referent für Natur-, Umwelt- und Tierschutz beim DAFV
Werner Kremer, Präsidiumsmitglied im Angelfischerverband Weser-Ems e.V.
Catch & Cook - Meerforelle
Ole Rogowski, Gründer Flyrus
Johannes Radtke, Landesanglerverband Schleswig-Holstein