Meeresangeln



Wissenschaftliche Umfragen zum Küsten- und Boddenangeln auf Dorsch und Hecht – machen Sie mit!

Jetzt seid ihr gefragt, eure Meinung zählt! Prof. Dr. Robert Arlinghaus und sein Team sind interessiert daran, wie die Fischbestände von den Dorsch- und Hechtanglern wahrgenommen werden.
Jetzt seid ihr gefragt, eure Meinung zählt! Prof. Dr. Robert Arlinghaus und sein Team sind interessiert daran, wie die Fischbestände von den Dorsch- und Hechtanglern wahrgenommen werden. Foto: IFishMan, Robert Arlinghaus

Prof. Dr. Robert Arlinghaus und seine Forschungsgruppe wollen mehr über die Dorsch- und Hechtangler erfahren und führen deshalb groß angelegte Anglerbefragungen durch. Nur wenn repräsentative Daten vorliegen, ist es möglich die Interessen der Angler in angemessenem Umfang zu vertreten.

Worum geht es? Die Ziele beider Umfragen sind im weitesten Sinne vergleichbar. Es geht darum, belastbare Daten zur Meinung der Angler zu den Entwicklungen in der Fischerei und im Gewässersystem bei Dorsch und Boddenhecht zu erheben. Im Kern möchten wir Erfahrungen, Verhalten und Vorlieben für die künftige Bewirtschaftung verstehen, um nichtsachliche Debatten zu versachlichen.

 

Mitmachen lohnt sich! Es winken Angelgutscheine und Sachpreise im Wert von 500€.

 

Anbei der Aufruf zu den jeweiligen Anglerbefragungen zum Dorsch und Boddenhecht

Wir haben zwei umfangreiche wissenschaftliche Umfragen zur Vergangenheit und Zukunft des Dorsch- und des Boddenhechtangelns gestartet. Es geht darum, systematisch die Meinungen, Perspektiven, Erfahrungen und Vorschläge der Angler zu erheben. Es ist für ein richtiges Ergebnis wichtig, dass möglichst viele, aber auch möglichst unterschiedliche Anglertypen an der Umfrage teilnehmen.

Die imug Beratungsgesellschaft, ein unabhängiges Marktforschungsinstitut aus Hannover, führt für das Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei unter der Leitung des „Angelprofessors“ Robert Arlinghaus aktuell wissenschaftliche Umfragen zum Angeln und zur Fischbestandsentwicklung an der deutschen Ostseeküste durch. Bringen Sie Ihre Perspektive zur Vergangenheit und Zukunft des Küstenangelns ein! Gesucht werden Angler, die bereits in der Ostsee auf Dorsch oder an den Bodden um Rügen auf Hecht geangelt haben oder dies planen.

Alle Dorsch- und Boddenhechtangler bzw. die, die es planen, können mitmachen. Es winken 10 Euro Gutscheine und die Teilnahme an Verlosungen von Angelgeräten im Wert von 500 Euro.

 

Dorsch

Hier geht es zur Umfrage Dorsch: https://www.imug-research.de/Dorschangler

Hecht

Hier geht es zur Umfrage Hecht: https://www.imug-research.de/Boddenhecht

 

Vielen Dank, dass Ihr Euch die Zeit nehmt!

Euer Robert Arlinghaus und das IFishMan Team.

 

Kontaktperson:

Prof. Dr. Robert Arlinghaus
Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB)
Müggelseedamm 310
12587 Berlin
Tel: +49 (0)30 64181 653
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.ifishman.de

 

(Die Teilnahmebedingungen finden Sie in den Umfragen.)
Datenschutz-Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie hier: https://www.igb-berlin.de/datenschutz

Letzte Änderung am Dienstag, 02 Februar 2021 10:18
Nach oben

Der DAFV e.V.

Deutschlandkarte

Der Deutsche Angelfischerverband e.V. besteht aus 23 Landes- und Spezialverbänden mit ca. 9.000 Vereinen, in denen insgesamt rund 500.000 Mitglieder organisiert sind.

 

Bundesgeschäftsstelle

Reinhardtstr. 14
10117 Berlin

  • 030 97104379
  • 030 97104389
  • info@dafv.de
  • Berlin, Deutschland