Was plant die EU für Angler?
- 18 Juni 2018 |
- Publiziert in Europaarbeit
Das Projekt hat überzeugt, die Bemühungen und der Zusammenhalt der Angler haben sich ausgezahlt: Das Projekt der Arge Stör/Bramau, die sich seit vielen Jahren für den Landessportfischerverband Schleswig-Holstein (LSFV SH) um die Reproduktion von Lachs und Meerforelle kümmert, hat bei der Google Impact Challenge 20.000 Euro gewonnen.
Der International Council for the Exploration of the Sea (ICES) hat am 31. Mai 2018 die Fangempfehlungen für den Dorsch in der westlichen Ostsee für das Jahr 2019 veröffentlicht. Die Empfehlung ist auch die wissenschaftliche Grundlage in Bezug auf das seit 2017 geltende Tagfanglimit (bag-limit) für den Dorsch. Für die Berufsfischer scheint eine Erhöhung der Fangquote von mehr als 100% für das Jahr 2019 möglich.
Der diesjährige, mit 1.000€ dotierte Förderpreis des DAFV (Deutscher Angelfischerverband e.V.) geht an den ehemaligen Bachelorstudenten Philipp Czapla aus der Arbeitsgruppe Integratives Angelfischereimanagement unter der Leitung von Prof. Dr. Robert Arlinghaus am IGB.
Der DAFV setzt sich im Rahmen der European Anglers Alliance für die Rechte der Angler in Europa ein.
Mehr…Aufgabe des Deutschen Angelfischerverbandes e.V. ist die Ausbildung, Fortbildung und Förderung von Kinder und Jugendlichen.
MehrDer Casting- oder Turnierangelsport ist das Ziel- oder Weitwerfen mit Angelgeräten auf einem Rasenplatz.
MehrDer Deutsche Angelfischerverband e.V. ist offiziell anerkannter Naturschutz- und Umweltverband.
MehrDer Deutsche Angelfischerverband e.V. kümmert sich mit einem speziellen Referat Meeresfischen/-angeln
MehrDer Deutsche Angelfischerverband e.V. kümmert sich mit einem speziellen Referat um das Süßwasserangeln.
MehrZum „Fisch des Jahres“ gekürt werden seit 1984 jährlich Arten, die von besonderem Interesse sind.
MehrDie „Flusslandschaft des Jahres“ wird gemeinsam mit den NaturFreunden Deutschlands e.V. (NFD) alle zwei Jahre ausgeschrieben.
MehrDer Deutsche Angelfischerverband e.V. besteht aus 23 Landes- und Spezialverbänden mit ca. 9.000 Vereinen, in denen insgesamt rund 500.000 Mitglieder organisiert sind.
Reinhardtstr. 14
10117 Berlin