
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Im September fand der erste Bildungsurlaub zum Thema „Nachhaltiges Angeln“ statt. Für Konzept und Leitung des einwöchigen Seminars stand mit Jörg Strehlow ein bekannter Kopf aus der Szene Pate. Seiner Einladung in die BTO (Bildungstagesstätte Ostheide) nach Barendorf bei Lüneburg folgten namhafte Dozenten wie Prof. Dr. Robert Arlinghaus, DAFV-Geschäftsführer Alexander Seggelke, Dr. Olaf Niepagenkemper vom Fischereiverband NRW und Dr. Thomas Klefoth vom Anglerverband Niedersachsen.

- Details
- Kategorie: Aktuelles
Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, hat in ihrem Antwortschreiben an den DAFV den Anglern in Deutschland ihre Unterstützung zugesagt. Hintergrund ist die unverständliche Auffassung der Europäischen Kommission das Bag-Limit trotz einer nachweislichen Bestandserholung für die Angler nicht erhöhen zu wollen.

- Details
- Kategorie: Aktuelles
Melde ungerechtfertigte Anschuldigungen durch selbsternannte Tierrechtsorganisationen
Der Deutsche Angelfischerverband (DAFV) möchte einen möglichst umfassenden Überblick über rechtlich unangemessenes Vorgehen von Tierrechtsorganisationen gegen Angler und das Angeln erstellen.

- Details
- Kategorie: Aktuelles
Das Projekt hat überzeugt, die Bemühungen und der Zusammenhalt der Angler haben sich ausgezahlt: Das Projekt der Arge Stör/Bramau, die sich seit vielen Jahren für den Landessportfischerverband Schleswig-Holstein (LSFV SH) um die Reproduktion von Lachs und Meerforelle kümmert, hat bei der Google Impact Challenge 20.000 Euro gewonnen.

- Details
- Kategorie: Aktuelles
Der diesjährige, mit 1.000€ dotierte Förderpreis des DAFV (Deutscher Angelfischerverband e.V.) geht an den ehemaligen Bachelorstudenten Philipp Czapla aus der Arbeitsgruppe Integratives Angelfischereimanagement unter der Leitung von Prof. Dr. Robert Arlinghaus am IGB.