
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Bericht von der Jahreshauptversammlung des DAFV am 15. Juni 2019 in Berlin.
Am 15.06.2019 fand die Jahreshauptversammlung des DAFV in Berlin statt. Mit rund 130 Teilnehmern und hochrangigen Gästen aus Politik, Wissenschaft und Verwaltung fand die Veranstaltung großen Zuspruch.
Unter dem Motto „Angeln in der Mitte der Gesellschaft“ steht die sozio-ökonomische Bedeutung der Angelfischerei im Vordergrund der Veranstaltung. In verschiedenen Vorträgen verdeutlichen die Gäste aus Politik und Wissenschaft: Angeln in Deutschland ist nachhaltig, zeitgemäß und gesellschaftlich bedeutsam.

- Details
- Kategorie: Aktuelles
Vielfältig setzen sich Vereine und Verbände für die Belange ihrer Mitglieder ein. Über organisierte Strukturen erhalten Angler eine Vertretung, die für sie in den jeweiligen politischen Gremien tätig werden. Viele Angler haben dabei oft nur den Mitgliedsbeitrag für den eigenen Verein oder den übergeordneten Verband im Fokus. Ist ein Beitrag gerechtfertigt und was bekommt man als Gegenleistung. Fakt ist, Angeln rückt mehr und mehr in den Fokus der Politik. Hier hilft ein Flickenteppich an organisierter Anglerschaft im Bundesland ebenso wenig wie auf Bundesebene.

- Details
- Kategorie: Aktuelles
Die FDP-Bundestagsfraktion hat in der Fraktionssitzung am 04.06.2019 den Antrag "Freie Fahrt für Angler" beschlossen, der in den Deutschen Bundestag eingebracht wird. Anglern soll Durchfahrt auf Wegen und Straßen gewährt werden, die durchfahrtsbeschränkt, aber für den land- und forstwirtschaftlichen Verkehr frei sind.

- Details
- Kategorie: Aktuelles
Im Nachgang der Vorstellung der Informationsbroschüre zum „Fisch des Jahres“ hat Stefan Netzebandt von der Bild Zeitung ein Interview in Form eines Podcast mit Armin Weinbrenner (Vorsitzender vom Verein Wanderfische ohne Grenzen / NASF Deutschland) und Olaf Lindner (Pressesprecher des DAFV) aufgezeichnet. Stefan Netzebandt ist selbst Angler und zeigt sich zu den aktuellen Themen gut informiert.

- Details
- Kategorie: Aktuelles
2019 ist das Jahr des Lachses. Die NASCO, (North Atlantic Salmon Conservation Organization), eine internationale Naturschutzorganisation, will damit auf den Lachs und seine Gefährdung aufmerksam machen. Der Deutsche Angelfischerverband hat ebenfalls den Lachs (Salmo salar) zum Fisch des Jahres 2019 gekürt. Seit 1984 machen die organisierten Angler durch den jeweiligen Fisch des Jahres auf besondere Fischarten aufmerksam.