
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
In einer Erklärung in dem EU-Magazin POLITICO bestätigte jetzt der EU-Kommissar für Umwelt, Ozeane und Fischerei, Virginijus Sinkevičius, dass die Europäische Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) nicht zur Überarbeitung geöffnet und aufgeweicht wird. Weiter bekräftigte er, dass sich die Bemühungen nun darauf konzentrieren werden, Lücken bei der Umsetzung und Durchsetzung zu schließen, um die Ziele der WRRL zu erreichen. Damit ist die Botschaft der Kommission klar: Die WRRL ist ein wesentlicher Teil der EU-Umweltgesetzgebung und wird in ihrer jetzigen Form beibehalten.

- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Bevor man sich eine Meinung zum Fenstermaß bildet, sollte man erst mal verstehen, was genau ein Entnahmefenster überhaupt ist, was es bewirkt und wie es funktioniert. Das Prinzip ist erst mal ganz einfach: Kleine und große Fische werden durch Mindest- und Höchstmaß geschont, mittlere dürfen entnommen werden. Dabei zielt das Entnahmefenster darauf ab, sowohl jungen, noch nicht geschlechtsreifen Fischen das einmalige Ablaichen zu ermöglichen und gleichzeitig Großfische als wertvolle Laicher zu schützen und deren genetisches Material zu erhalten.

- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Der Sachverständigenrat für Umweltfragen hat sein Umweltgutachten 2020 veröffentlicht, „Für eine entschlossene Umweltpolitik in Deutschland und Europa“.

- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Das Niedersächsische Verbraucherschutzministerium hat seine Verzehrempfehlung für Fische aus niedersächsischen Flüssen aktualisiert. Eine entsprechende Verzehrempfehlung wurde am 17. April veröffentlicht. Der Landesfischereiverband Weser-Ems hat dazu bereits vor einigen Tagen eine Meldung veröffentlicht:
Wöchentliche Grenzwerte durch den Verzehr der untersuchten Flussfische häufig überschritten

- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Sind Entnahmefenster als Hegemaßnahme in Deutschland sinnvoll und rechtlich zulässig?
Angler spielen bei Erhalt und Management der Fischbestände in Deutschland eine meist unterschätzte, jedoch zentrale Rolle. Sie sind über ihre Vereine und Verbände nicht nur zur Nutzung von Süßwasserfischen berechtigt, sondern als Eigentümer oder Pächter von Fischereirechten auch zu deren Hege und Pflege gesetzlich verpflichtet. Eine neue Hegemaßnahme stellen so genannte Entnahmefenster oder Fenstermaße dar.