- Details
- Kategorie: Gewässer-Verbesserer
Der Angelsportverein Gut Fang Bielefeld e.V. aus Nordrhein-Westfalen ist der Gewinner im Monat Februar bei der Initiative Gewaesser-Verbesserer.de und erhält €500 als Zuwendung für die Vereinskasse. „Wir freuen uns sehr, dass unser Renaturierungsprojekt, Gewinner bei der Aktion Gewässer-Verbesserer geworden ist. Wir möchten uns recht herzlich für den Betrag bedanken, der voll in unser Gewässerprojekt einfließen wird. “, so Udo Süßenbach der 1. Vorsitzende und Nils Szitnick, der als 2. Gewässerwart das Projekt eingereicht hat.
- Details
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Dank einer erfolgreichen Wiederansiedlung und zur weiteren Etablierung der Art darf die Quappe (Lota lota) in ausgewählten Gewässern in Nordrhein-Westfalen im Rahmen eines Pilotprojektes zunächst befristet wieder geangelt werden. Dies entschieden die Oberen Fischereibehörden in NRW auf Vorschlag des Landesfischereiverbandes Westfalen und Lippe e. V. und des Arbeitskreises zum Schutz der Quappe.
- Details
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Die Talsperre Kelbra in Sachsen-Anhalt soll auf Wunsch der Grünen Umweltministerin Prof. Dr. Dalbert „fischfrei“ werden. Die Begründung: Die Fische fressen angeblich den Vögeln (Schwarztauchern) das Futter weg und Raubfische wie der Hecht würden Jungvögel fressen. Daher sollen die Fische jetzt alle aus dem Gewässer entfernt werden! Sie haben richtig gelesen: Alle!
Das klingt wie ein verdammt schlechter Aprilscherz - ist es aber nicht.
- Details
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Der Fischereiverein Mosisgreut e.V. aus Baden-Württemberg ist der Gewinner im Monat Januar bei der Initiative Gewaesser-Verbesserer.de und erhält €500 als Zuwendung für die Vereinskasse. „Ich freue mich riesig! Im Namen unseres Fischereivereins sage ich DANKE für diese Aktion!“, so Peter Schäle der 1. Vorsitzende des Fischereiverein Mosisgreut e.V.
- Details
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Angler sind über ihre Vereine und Verbände nicht nur zur Nutzung von Fischen berechtigt, sondern als Eigentümer oder Pächter von Fischereirechten auch zu deren Hege und Pflege gesetzlich verpflichtet.
Jahr für Jahr werden deutschlandweit Millionen ehrenamtliche Arbeitsstunden von Anglerinnen und Anglern scheinbar im Verborgenen geleistet. So werden unter Anderem Gewässer renaturiert, Brutplätze für Fische eingerichtet, Maßnahmen zum Artenschutz ergriffen und Ufer vom Müll bereinigt. Lasst uns zeigen, was wir gemeinsam für unsere Flüsse und Seen leisten!
In Kooperation mit der Zeitschrift Blinker und der Fachhändlerkette Fisherman‘s Partner hat der DAFV das Projekt „Gewässer-Verbesserer“ ins Leben gerufen. https://www.gewaesser-verbesserer.de
Unterkategorien
Gewässer-Verbesserer
Im Jahr 2020 haben Fisherman’s Partner, der BLINKER und der DAFV die Initiative „Gewässer-Verbesserer“ ins Leben gerufen. Im Rahmen dieser Kampagne gingen mehr als 250 Bewerbungen ein! Alle drei Initiatoren der Kampagne sind mächtig stolz, dass wir mit dieser Initiative so viele Anglerinnen und Angler, Angelvereine, Angelverbände sowie naturbegeisterte Menschen erreicht haben. Aufgrund der hohen Bewerberzahl und der durchweg positiven Resonanz haben wir, Fisherman’s Partner, der BLINKER und der DAFV entschieden, die Initiative „Gewässer-Verbesserer“ im Jahr 2022 neu aufleben zu lassen. Ab dem 01.06.2022 küren wir wieder monatlich den „Gewässer-Verbesserer des Monats“ und unterstützen Euer ehrenamtliches Engagement rund um die Gewässer mit 500€ – Mitmachen lohnt sich!
