- Details
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Naturschutz boomt! Mit 1200 Anmeldungen ein neuer Teilnehmerrekord auf dem Deutschen Naturschutztag, oder wie man kurz sagt DNT. Der Zuwachs an jungen Enthusiasten ist groß. Alle wollen der Natur helfen. Sie retten, sie sichern und vor allem sie beschützen. Naturschutz eben!
- Details
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Auch in diesem Jahr setzte der Deutsche Angelfischerverband seine bewährte, langjährige Fortbildungsreihe insbesondere für Gewässer- und Naturschutzwarte, aber auch für alle weiteren, am Gewässer- und Naturschutz Interessierten, fort. Vom 7. bis 9. September kamen die Teilnehmer im Bäder Park Hotel in Fulda zusammen um sich über aktuelle Entwicklungen aus den für die Angelfischerei relevanten Bereichen zu informieren und Gedankenaustausch darüber zu betreiben.
- Details
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
So kurzfristig wie Mario Witte und Bernd Döring vom Verein „Klietznicker Angelfreunde e.V.“ den Entschluss fassten, die Feierlichkeiten zur Einweihung des sanierten Elb-Deiches bei Fischbeck unter Teilnahme des MP Dr. Reiner Haseloff und der Umweltministerin Frau Prof. Dr. Dalbert zu nutzen, um ihren Unmut über den vorliegenden Entwurf der Landesverordnung zur Umsetzung der NATURA 2000 Richtlinie in die Öffentlichkeit zu tragen, umso erstaunlicher war das Echo.
- Details
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Ein Kommentar von Dr. Christel Happach-Kasan.
Vor mehr als dreißig Jahren wurde damit begonnen, Lachse in unseren Flüssen wieder anzusiedeln. Die sehr hohen Erwartungen erfüllten sich nicht, aber in Rhein, Elbe und Weser konnte eine natürliche Vermehrung nachgewiesen werden. Zahlreiche Mitgliedsverbände des DAFV widmen sich der Rückkehr der Lachse in unsere Fließgewässer. Sie sind an nahezu allen größeren Gewässern aktiv, in denen ehemals der Lachs heimisch war. Deswegen bedeutet es auch eine Anerkennung, wenn überregionale Zeitungen sich des Themas annehmen. Leider ist das Resultat nicht überzeugend.
- Details
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Die Elbe meldet 26 Grad, am Main werden bereits über 27 Grad gemessen und der Rhein ist Spitzenreiter mit über 28 Grad. Selbst die Ostsee steht mit 25 Grad Wassertemperatur dem Mittelmeer in nichts nach.
Was für uns Menschen eine kurze Erfrischung bedeutet, ist für viele unserer heimischen Fischarten mittlerweile der pure Überlebenskampf.