
- Details
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Ein Kommentar von Dr. Christel Happach-Kasan.
Vor mehr als dreißig Jahren wurde damit begonnen, Lachse in unseren Flüssen wieder anzusiedeln. Die sehr hohen Erwartungen erfüllten sich nicht, aber in Rhein, Elbe und Weser konnte eine natürliche Vermehrung nachgewiesen werden. Zahlreiche Mitgliedsverbände des DAFV widmen sich der Rückkehr der Lachse in unsere Fließgewässer. Sie sind an nahezu allen größeren Gewässern aktiv, in denen ehemals der Lachs heimisch war. Deswegen bedeutet es auch eine Anerkennung, wenn überregionale Zeitungen sich des Themas annehmen. Leider ist das Resultat nicht überzeugend.

- Details
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Die Elbe meldet 26 Grad, am Main werden bereits über 27 Grad gemessen und der Rhein ist Spitzenreiter mit über 28 Grad. Selbst die Ostsee steht mit 25 Grad Wassertemperatur dem Mittelmeer in nichts nach.
Was für uns Menschen eine kurze Erfrischung bedeutet, ist für viele unserer heimischen Fischarten mittlerweile der pure Überlebenskampf.

- Details
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Am 03.07.2018 hat der Deutsche Angelfischerverband Beschwerde bei der EU gegen Deutschland eingelegt. Sauberes Wasser und naturnahe, lebendige Gewässer sind nicht verhandelbar, sondern ererbte Güter, die geschützt und erhalten werden müssen.

- Details
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Wasserkraftwerke (in Hessen) sind „bedroht“, so war in den Zeitungen entsprechend einer dpa-Meldung in dieser Woche zu lesen, weil die im Fluß/Bach zu belassende höhere Mindestwassermenge gesetzlich erhöht werden musste.

- Details
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Der Europäische Aal (Anguilla anguilla) ist in Europas Flüssen und Seen in seiner Existenz bedroht. Ohne Aal-Besatz gäbe es vermutlich diesen überaus geschätzten Speisefisch kaum noch in unseren Gewässern. Ziel des Besatzes ist die nachhaltige Förderung des Aalbestandes.
Unterkategorien
Gewässer-Verbesserer
Im Jahr 2020 haben Fisherman’s Partner, der BLINKER und der DAFV die Initiative „Gewässer-Verbesserer“ ins Leben gerufen. Im Rahmen dieser Kampagne gingen mehr als 250 Bewerbungen ein! Alle drei Initiatoren der Kampagne sind mächtig stolz, dass wir mit dieser Initiative so viele Anglerinnen und Angler, Angelvereine, Angelverbände sowie naturbegeisterte Menschen erreicht haben. Aufgrund der hohen Bewerberzahl und der durchweg positiven Resonanz haben wir, Fisherman’s Partner, der BLINKER und der DAFV entschieden, die Initiative „Gewässer-Verbesserer“ im Jahr 2022 neu aufleben zu lassen. Ab dem 01.06.2022 küren wir wieder monatlich den „Gewässer-Verbesserer des Monats“ und unterstützen Euer ehrenamtliches Engagement rund um die Gewässer mit 500€ – Mitmachen lohnt sich!