- Details
- Kategorie: Europaarbeit
In der am 04.11.2021 veröffentlichten Fangempfehlung für den Europäischen Aal, fordert der Internationale Rat für Meeresforschung (ICES) erstmals explizit die Einstellung jeglicher Aal-Fischerei für 2022. Das geplante Fangverbot bezieht sich auf Berufs- und Freizeitfischerei und beinhaltet auch die Glasaalfischerei für Besatzmaßnahmen und Aquakultur.
- Details
- Kategorie: Europaarbeit
Es hat sich nun final bestätigt, dass Angler im kommenden Jahr in der westlichen Ostsee jeweils einen Dorsch und in der gesamten Ostsee einen Lachs am Tag entnehmen dürfen. Die entsprechende Verordnung zur Festsetzung der Fangmöglichkeiten in der Ostsee für 2022 (Verordnung (EU) 2021/1888) wurde am 27. Oktober veröffentlicht. Grundlage für die Verordnung waren Verhandlungen der EU-Fischereiminister in ihrer Sitzung am 11. und 12. Oktober 2021 in Luxemburg. Damit gelten 2022 für die Freizeitfischerei erwartungsgemäß andere Regelungen als im laufenden Jahr.
Laut der neuen Verordnung soll für die Freizeitfischerei, entgegen den Forderungen der Angelfischerverbände, nur die Entnahme von einem Lachs pro Angler, pro Tag und Boot mit einer abgeschnittenen Fettflosse (fin-clipped) gestattet sein. Um Verwechslungen mit anderen Salmoniden vorzubeugen, müssen alle an Bord behaltenen Exemplare jeder Fischart ganz angelandet werden. Nördlich von 59°30’N bleibt die Freizeitfischerei auf Lachs innerhalb der vier Seemeilen-Grenze vom 1. Mai bis zum 31. August ohne Einschränkungen.
Die Fischerei auf Meerforelle ist mit Inkrafttreten der Verordnung außerhalb der vier Seemeilen-Grenze in den Unterdivisionen 22-32 vom 1. Januar bis 31. Dezember 2022 verboten.
Das bag-limit von einem Dorsch pro Fischer und Tag bezieht sich auf die Unterdivisionen 22, 23 und 24 (westliche Ostsee) innerhalb von sechs Seemeilen. Zusätzlich wird es für den Dorsch eine Schonzeit für den Zeitraum vom 15. Januar bis 31. März geben.
Der DAFV hatte sich aufgrund der ICES Fangempfehlungen in Abstimmung mit den Verbänden aus Dänemark und Schweden für eine Reduzierung der Tagesfangentnahme durch Angler und konsequente Schonzeiten für den Dorsch, ausgesprochen. Beim Lachs forderte der DAFV ebenfalls in Abstimmung mit Schweden und Dänemark und entgegen der Empfehlung des ICES, die Angelfischerei auf die vermischten Bestände in der Ostsee 2022 nicht zu verbieten.
Beate Kasch dazu in der Pressemitteilung des BMEL: „Obwohl wir wissen, was für ein harter Schlag das für unsere Ostseefischer ist, ist es doch die einzige Chance, diese Bestände wieder aufzubauen. Denn nur so können wir den Ostseefischern ihre Existenzgrundlage perspektivisch sichern. Es geht jetzt darum, der Fischerei in dieser schwierigen Situation überhaupt eine Chance zu geben. Wir als Bundesministerium laden zu einem runden Tisch ein, um gemeinsam mit der Branche und weiteren Beteiligten Lösungen zu entwickeln“.
Dazu Alexander Seggelke Geschäftsführer des DAFV: "Die beschlossenen Einschränkungen sind hart für alle Beteiligten. Es war absehbar, dass es bei den aktuellen Empfehlungen des internationalen Rates für Meeresforschung (ICES) nur darum gehen konnte, die Freizeitfischerei beim Dorsch zumindest auf einem geringen Niveau aufrecht zu erhalten und die Bestände in der Zukunft während der Laichzeit konsequent zu schonen - das ist zumindest gelungen. Der DAFV hat sich dazu vorab mit den Landesverbänden, den Angelverbänden aus Schweden und Dänemark und unserem Ministerium (BMEL) eng abgestimmt.
Die Empfehlung des ICES für den Lachs, die Freizeitfischerei im Meer bei steigenden Beständen ganz zu verbieten, ist dagegen kaum einzusehen. Man hat wenige Wochen vor den Verhandlungen den gesamten Managementansatz verändert. Die Argumentation, die gesamte Ostseefischerei auf Lachs für den schlechten Zustand weniger Zuflüsse in Gesamthaftung zu nehmen, ist aus unserer Sicht weder zielführend noch verhältnismäßig. Das Verbot konnte mit der Entnahme von einem Lachs pro Tag und Angler in 2022 zwar abgewendet werden, aber die Vorgabe das in Zukunft nur noch „Besatzfische“ mit abgeschnittener Fettflosse entnommen werden dürfen, halten wir nach wie vor für falsch.“
Letzte Änderung am Mittwoch, 29 Oktober 2021 13:36
- Details
- Kategorie: Europaarbeit
Gemeinsame Stellungnahme des Deutschen Angelfischerverbandes e.V. (Deutschland), Danmarks Sportsfiskerforbund (Dänemark) und Sportfiskarna (Schweden) für Ostseelachs 2022.
Der Internationale Rat für Meeresforschung (ICES) hat am 15. September seine Fangempfehlung für Lachs in der Ostsee (SDs 22-31) für das Jahr 2022 veröffentlicht. Das ICES-Gutachten enthält Vorschläge für dringende Maßnahmen zur Stärkung und zum Schutz schwacher Lachsbestände in bestimmten Ostseezuflüssen, indem die gemischte Seefischerei, sowohl für die Freizeit- als auch für die kommerzielle Fischerei, geschlossen wird und nur eine begrenzte Küstenfischerei innerhalb von 4 Seemeilen in der Ålandsee, dem Bottnischen Meerbusen und der Bottnischen Bucht (SDs 29N-31) erlaubt wird.
- Details
- Kategorie: Europaarbeit
Gemeinsame Pressemitteilung des Deutschen Angelfischerverbandes e.V., Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V., Landessportfischerverband Schleswig-Holstein e.V., dem Deutschen Meeresanglerverband e.V. und dem Wassertourismus in Schleswig-Holstein e.V.
Der Internationale Rat für Meeresforschung (ICES) hat am 10. September 2021 seine Fangempfehlungen für den westlichen Dorsch in der Ostsee, für das Jahr 2022, deutlich später als gewöhnlich, veröffentlicht. Der Grund für die verzögerte Bekanntgabe, war eine erneute Überprüfung aktueller wissenschaftlicher Daten in Verbindung mit Anpassungen von Schwellenwerten („interbenchmark“).
Aufgrund der sehr geringen Fortpflanzungserfolge der letzten vier Jahre, war es zu erwarten, dass die Fangmöglichkeiten deutlich geringer ausfallen werden als in den Vorjahren.
- Details
- Kategorie: Europaarbeit
Im Dezember 2020 hat der DAFV in einer Stellungnahme bezüglich der Umsetzung der EU-Biodiversitätsstrategie 2030, Bedenken hinsichtlich pauschaler Angelverbote in Schutzgebieten geäußert. In der aktuellen Version 3 vom 8. Juni 2021, wurde dieser Absatz komplett gestrichen (siehe Abbildung). Der DAFV begrüßt ausdrücklich, dass die Forderungen des Deutschen Angelfischerverbands und des Europäischen Dachverbands (European Anglers Alliance, EAA) in der Erarbeitung der Technischen Mitteilung (technical note) der Europäischen Kommission, berücksichtigt wurden.