
- Details
- Kategorie: Europaarbeit
Im Dezember 2020 hat der DAFV in einer Stellungnahme bezüglich der Umsetzung der EU-Biodiversitätsstrategie 2030, Bedenken hinsichtlich pauschaler Angelverbote in Schutzgebieten geäußert. In der aktuellen Version 3 vom 8. Juni 2021, wurde dieser Absatz komplett gestrichen (siehe Abbildung). Der DAFV begrüßt ausdrücklich, dass die Forderungen des Deutschen Angelfischerverbands und des Europäischen Dachverbands (European Anglers Alliance, EAA) in der Erarbeitung der Technischen Mitteilung (technical note) der Europäischen Kommission, berücksichtigt wurden.

- Details
- Kategorie: Europaarbeit
Seit dem 16. August ist Florian Stein der neue Mann beim DAFV für die europäischen Belange der Angelfischerei. Er übernimmt damit in Berlin die Arbeit von Dr. Stefan Spahn im Bereich Europaarbeit und Wissenschaft.
"Mit seinen langjährigen Erfahrungen in den Bereichen Europäische Fischereipolitik Arten- und Umweltschutz, sowie wissenschaftliche Forschung bringt Florian Stein beste Voraussetzungen für die Arbeit in unserem Team mit", so Alexander Seggelke Geschäftsführer DAFV e.V.

- Details
- Kategorie: Europaarbeit
Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) diskutiert bereits seit Juli 2019 über die Risiken bei der Verwendung von Blei im Rahmen der Freizeitfischerei in Europa. Am 18.11.2020 gab es dazu einen (virtuellen) Runden Tisch mit Vertretern der Angelgerätehersteller, Handel und Fischereiverbänden.

- Details
- Kategorie: Europaarbeit
Niclas Herbst (CDU), Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied des EU- Fischereiausschusses, wurde mit dem MEP Award 2020 in der Kategorie "Landwirtschaft, ländliche Entwicklung und Fischerei" ausgezeichnet.

- Details
- Kategorie: Europaarbeit
Nach den sehr positiven Berichten über einen deutlichen Zuwachs der Glasaalwanderung an den Küsten Großbritanniens Anfang des Jahres, wir berichteten - nun die Ernüchterung.