
- Details
- Kategorie: Europaarbeit
Bereits 2019 beauftragte die EU-Kommission die European Chemicals Agency (ECHA) mit der Vorbereitung eines Dossiers bezüglich der Verwendung von Blei bei der Jagd und der Angelfischerei. Am 24. März 2021 wurde das Dossier veröffentlicht, woraufhin am 27. Februar 2021 zwei weitere Stellungnahmen des ECHA-Komitees für Risikobeurteilung (RAC) und des Komitees für Sozioökonomische Analysen (SEAC) folgten. Basierend auf diesen Dokumenten und unter Einbezug des öffentlichen Konsultationsprozesses im Jahr 2021, zu dem auch der DAFV beigetragen hat, hat die EU-Kommission am 20. Februar 2025 ihren Entwurf veröffentlicht.

- Details
- Kategorie: Europaarbeit
Wie zu erwarten wird das ganzjährige Fangverbot für Angler in europäischen Küstengewässern fortgesetzt. Zu diesem Ergebnis kamen die Vertreter des Europäischen Rats für „Landwirtschaft und Fischerei“ (Agrifish) am Dienstag, den 10.12.2024.

- Details
- Kategorie: Europaarbeit
Am 13. November 2024 organisierte das Forum für Freizeitfischerei und aquatische Umwelt (EP RecFishing Forum) eine Cocktailveranstaltung – Ein Toast auf die nachhaltige Fischerei im Europäischen Parlament.
Diese Veranstaltung wurde organisiert, um das Forum für das politische Mandat 2024-2029 neu zu beleben. Wir freuen uns, dass wir dafür unsere neuen Ko-Vorsitzenden, die Mitglieder des Europäischen Parlaments Sofie Eriksson (Schweden, S&D) und Michal Wiezik (Slowakei, Renew Europe), für das Amt gewinnen konnten.

- Details
- Kategorie: Europaarbeit
Die Europäische Anglerallianz( European Anglers Alliance) versammelte sich in Tampere, Finnland zu ihrer jährlichen Generalversammlung, die von ihrem finnischen EAA-Mitglied Suomen Vapaa-ajankalastajien Keskusjärjestö (SVK), dem finnischen Verband für Freizeitfischerei, ausgerichtet wurde. Während der diesjährigen Generalversammlung feierte die Organisation 30 Jahre grenzüberschreitende Zusammenarbeit zur Förderung der Freizeitfischerei als nachhaltiger Sektor. Die Rahmenbedingungen hätten mit spätsommerlichen 26°C und Angelmöglichkeiten direkt am Hotel nicht besser sein können!

- Details
- Kategorie: Europaarbeit
Der Internationale Rat für Meeresforschung (ICES) hat am 31. Mai 2024 seine Fangempfehlung für den Dorsch (Gadus morhua) in der Westlichen Ostsee (SDs 22-24) und den Atlantischen Lachs (Salmo salar) in der Ostsee (SDs 22-31) für das Jahr 2025 veröffentlicht.