Fangmöglichkeiten für Dorsch und Lachs bleiben 2023 für die Freizeitfischerei in der Ostsee unverändert

Angler dürfen auch im Jahr 2023 pro Tag in der westlichen Ostsee jeweils einen Dorsch und in der gesamten Ostsee einen Lachs mit abgeschnittener Fettflosse entnehmen. Darauf einigte sich der Rat der EU-Fischereiminister in seiner Sitzung am 17. Oktober 2022 in Luxemburg. Damit gelten 2023 für die Freizeitfischerei dieselben Regelungen wie im laufenden Jahr.

weiterlesen ...

Mit neuer Laichzone ist der ASV Harreshausen Gewinner der Initiative „Gewässer-Verbesserer“ – Angler für die Natur im Juli 2022

Der ASV Harreshausen ist über den Grenzen der Region durch seine kreativen Ideen um naturnahe Strukturen in dem bewirtschafteten Gewässer zu schaffen, bekannt. So konnte der Verein durch die Entwicklung und den Bau von „Fischhotels“ im vergangenen Jahr bereits den Preis als Gewässer-Verbesserer vom Deutschen Angelsportbund gewinnen. Viele Vereine in ganz Deutschland sind dem Beispiel gefolgt und haben die „Fischhotels“ als innovative und einfache Möglichkeit für fehlende Unterwasserstrukturen nachgebaut.

Motiviert durch diese Auszeichnung konnte nach einer zweijährigen Planungs- und Umsetzungszeit ein weiteres, großes Projekt, mit dem Ziel den Baggersee, der nur wenige Unterwasserpflanzen und Struktur hat, zu einem naturähnlichen See umzubauen, im Sommer größtenteils abgeschlossen werden. Der kleine Angelsportverein ist für den etwa 1,8 Hektar großen See in Harreshausen, aber auch für einen fischreichen und zirka vier Kilometer langen Abschnitt der Gersprenz bis zur bayerischen Grenze verantwortlich.

weiterlesen ...

Der Fliegenfischerverein "Fario" e.V. ist Gewässer-Verbesserer im September 2022

Für die Anlage eines neuen Laich- und Jungfischhabitats an einem ehemaligen Wehr in der Dosse wird der Fliegenfischerverein "Fario" e.V. als Gewässer-Verbesserer im September 2022 ausgezeichent.

Das Wehr Dossow wurde in den 1960er Jahren im Zuge großangelegter Meliorationsmaßnahmen als so genannter „Kulturstau“ errichtet. Es diente zur Regulierung der Wasserstände in der Dosse und im Brausebach und ermöglichte, je nach landwirtschaftlichem Erfordernis, die Be- und Entwässerung der angrenzenden Viehweiden.

weiterlesen ...

Aal, Dorsch, Lachs, Kormoran und Wasserkraft … die EAA tagt in Hamburg

Die Jahreshauptversammlung der European Anglers Alliance (EAA) fand dieses Jahr vom 22. – 24. September in Hamburg statt. Neben zahlreichen Fachvorträgen wurden eine Reihe von wichtigen Beschlüssen für die zukünftigen Schwerpunkte der EAA in Europa verabschiedet. Viele der Themen haben direkten Bezug zu den derzeitigen Regelungen rund um das Angeln in Deutschland.

weiterlesen ...
Diesen RSS-Feed abonnieren
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /var/www/html/templates/fontaine_j3/html/com_k2/templates/default/category.php on line 169

DAFV - Themen

  • Europaarbeit

    Europaarbeit

    Der DAFV setzt sich im Rahmen der European Anglers Alliance für die Rechte der Angler in Europa ein.


    Mehr
  • Jugendarbeit

    Jugendarbeit

    Aufgabe des Deutschen Angelfischerverbandes e.V. ist die Ausbildung, Fortbildung und Förderung von Kinder und Jugendlichen.

    Mehr
  • Castingsport

    Castingsport

    Der Casting- oder Turnierangelsport ist das Ziel- oder Weitwerfen mit Angelgeräten auf einem Rasenplatz.


    Mehr
  • Gewässer- und Naturschutz

    Gewässer- und Naturschutz

    Der Deutsche Angelfischerverband e.V. ist offiziell anerkannter Naturschutz- und Umweltverband.


    Mehr
  • Meeresangeln

    Meeresangeln

    Der Deutsche Angelfischerverband e.V. kümmert sich mit einem speziellen Referat Meeresfischen/-angeln


    Mehr
  • Süßwasserangeln

    Süßwasserangeln

    Der Deutsche Angelfischerverband e.V. kümmert sich mit einem speziellen Referat um das Süßwasserangeln.


    Mehr
  • Fisch des Jahres

    Fisch des Jahres

    Zum „Fisch des Jahres“ gekürt werden seit 1984 jährlich Arten, die von besonderem Interesse sind.


    Mehr
  • Flusslandschaft des Jahres

    Flusslandschaft des Jahres

    Die „Flusslandschaft des Jahres“ wird gemeinsam mit den NaturFreunden Deutschlands e.V. (NFD) alle zwei Jahre ausgeschrieben.

    Mehr
  • 1

Der DAFV e.V.

Deutschlandkarte

Der Deutsche Angelfischerverband e.V. besteht aus 23 Landes- und Spezialverbänden mit ca. 9.000 Vereinen, in denen insgesamt rund 500.000 Mitglieder organisiert sind.

 

Bundesgeschäftsstelle

Reinhardtstr. 14
10117 Berlin

  • 030 97104379
  • 030 97104389
  • info@dafv.de
  • Berlin, Deutschland