
Wanderung in der Flusslandschaft der Jahre 2024/2025
- Details
- Kategorie: Flusslandschaft der Jahre
Die NaturFreunde Brandenburg laden am 26.10.2024 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr zu einer ganz besonderen Wanderung in die Flusslandschaft der Jahre 2024/2025: Stepenitz ein.
Die Stepenitz in Brandenburg stellt einen der wenigen verbliebenen naturnahen Flussläufe in Brandenburg dar und fließt auf weiten Strecken noch in Schleifen und Windungen durch die Prignitz. Hier sind neben 37 Fischarten die inzwischen seltene Bachmuschel, der Kammmolch, die Knoblauchkröte, der Schwarzstorch und zahlreiche Fledermausarten heimisch.

Bundesjugendtag: Junges Engagement im Fokus
- Details
- Kategorie: Jugend
In diesem Jahr trafen sich die Mitglieder der Bundesjugendleitung mit den Landesjugendleiter*innen und weiteren Delegierten und Gästen aus den Mitgliedsorganisationen des DAFV in Göttingen zu ihrer Jahresversammlung. Die beiden Versammlungstage am 13. und 14. September standen, neben dem Austausch über das vergangene und dem Ausblick auf das kommende Jahr, ganz im Fokus der Förderung junger Menschen und jungen Engagements.

Tag der Fische: Zustand der wandernden Süßwasserfische weiterhin katastrophal
- Details
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Am 22.08.2024 ist in Deutschland der „Tag der Fische“. Eigentlich ein Grund zum Feiern, wäre die Situation der Wanderfische (auch) in Deutschland nicht ernüchternd. Die Aktualisierung des Living Planet Index (LPI) 2024 für wandernde Süßwasserfische zeigt einen alarmierenden Rückgang der überwachten Süßwasser-Wanderfischpopulationen um 81 Prozent zwischen 1970 und 2020. Dieser besorgniserregende Trend wird auf den Verlust und die Verschlechterung von Lebensräumen zurückgeführt, wobei Faktoren wie die Fragmentierung von Flüssen durch Dämme und die Auswirkungen von der Landwirtschaft für die Hälfte der Bedrohungen verantwortlich sind.

Neues Düngemittelgesetz vom Bundesrat abgelehnt
- Details
- Kategorie: Bundespolitik
Am 15. Juli 2024 lehnte der Bundesrat eine vom Bundestag verabschiedete Erneuerung des Düngemittelgesetz ab. Während die meisten Gesetze den Bundestag passieren und nach einer vorhersehbaren Abstimmung im Bundesrat im Kraft treten, kommt es hin und wieder vor, dass auch der Bundesrat Gesetze ablehnen. Dieser Fall ist besonders interessant, da die Bundesregierung hier versucht hat, eine EU-Richtlinie umzusetzen, wozu sie gesetzlich verpflichtet ist, ansonsten drohen hohe Geldstrafen seitens der EU. Diese Richtlinien waren ohnehin bereits das Ergebnis schwieriger Verhandlungen und Kompromisse zwischen der Bundesregierung und der EU-Kommission. Wie bei allen im Bundesrat gescheiterten Gesetzen haben Bundesrat und Bundestag nun die Möglichkeit, den Vermittlungsausschuss anzurufen, um einen Kompromiss zwischen Bund und Ländern auszuhandeln.

250 Europäische Störe werden im Rhein ausgesetzt
- Details
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Am 16. August 2024 werden wieder Europäische Störe (Acipenser sturio) im Rhein ausgesetzt. Diese Fischart - einst ein vertrauter Anblick in unseren großen Flüssen - wurde 1953 in den Niederlanden offiziell für ausgestorben erklärt. Durch die Aufzucht von Nachkommen der letzten wilden Störe in Frankreich und Deutschland ist es nun möglich, diese Fische wieder im Rhein auszusetzen und zu untersuchen, was für eine dauerhafte Rückkehr der Art notwendig ist. Der Stör ist ein riesiger Fisch, der über 3 Meter lang und etwa 150 kg schwer werden kann. Mit seinen Knochenplatten anstelle von Schuppen und dem spitzen Kopf mit Bartfäden um das Maul wirkt er wie ein urzeitliches Wesen - und tatsächlich: Störe gibt es in unseren Gewässern seit mehreren zehn Millionen Jahren. Heute leben schätzungsweise weniger als 1.000 ausgewachsene Exemplare dieser urzeitlichen Fischart in freier Wildbahn.

Angelfischerverband e.V. (DAFV) wird offizieller Kooperationspartner der ANGELWELT BERLIN
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Europas größte Angelmesse zieht dicken Fisch an Land: Der Deutsche Angelfischerverband e.V. (DAFV) – Dachverband der Angelfischer in Deutschland – wird neuer offizieller Kooperationspartner der ANGELWELT BERLIN.
Die ANGELWELT BERLIN und der Deutsche Angelfischerverband e.V. (DAFV) verkünden neue Partnerschaft: Der Dachverband der Angelfischer in Deutschland wird offizieller Kooperationspartner von Europas größter Angelmesse.

Vizejugendweltmeister im Interview
- Details
- Kategorie: Jugend
Die letzte Jugend- und Juniorenweltmeisterschaft im Castingsport lief für die Sportler Sven Hepting (15) und Yannick Jund (22) vom Landesfischereiverband Baden-Württemberg besonders gut. In der Disziplin 4 - Gewicht Ziel überzeugte Sven mit der Höchstpunktzahl von 100 Punkten im Vorkampf sowie im Finale und sicherte sich den Vizejugendweltmeistertitel. Yannick zeigte der Konkurrenz, dass die Deutschen auch weitwerfen können, und erkämpfte sich mit 72,03 m im Finalkampf der Disziplin Gewicht Weit Einhand den Vizejuniorenweltmeistertitel.
Wir haben uns im Nachgang zur Jugend-Casting-WM die beiden frisch gebackenen Vizeweltmeister gegriffen und ihnen ein paar Fragen gestellt.
Seite 6 von 72