
Angelsportverein Gut Fang Bielefeld e.V. ist Gewässer-Verbesserer im Februar 2020
- Details
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Der Angelsportverein Gut Fang Bielefeld e.V. aus Nordrhein-Westfalen ist der Gewinner im Monat Februar bei der Initiative Gewaesser-Verbesserer.de und erhält €500 als Zuwendung für die Vereinskasse. „Wir freuen uns sehr, dass unser Renaturierungsprojekt, Gewinner bei der Aktion Gewässer-Verbesserer geworden ist. Wir möchten uns recht herzlich für den Betrag bedanken, der voll in unser Gewässerprojekt einfließen wird. “, so Udo Süßenbach der 1. Vorsitzende und Nils Szitnick, der als 2. Gewässerwart das Projekt eingereicht hat.
Geschäftsstellen des DAFV bis auf weiteres geschlossen
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Auf Grundlage der Empfehlungen der Bundes- und Landesregierungen im Zusammenhang mit der Coronakrise bleiben unsere beiden Geschäftstellen bis auf weiteres geschlossen. Die Mitarbeiter arbeiten in dieser Zeit aus dem Home-Office und sind per Mail erreichbar. Der DAFV hat dazu alle Veranstaltungen bis Ende April abgesagt.

Umzug der DAFV Verlags- und Vertriebs GmbH von Offenbach nach Hainburg
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Die DAFV Verlags- und Vertriebs GmbH ist am 25.10.2019 in die neuen Räumlichkeiten
Schleusenstr. 7, 63512 Hainburg umgezogen.

Wettbewerb „Aktive Jugend- und Naturschutzarbeit“ 2019 der DAFV- Jugend
- Details
- Kategorie: Jugend
Auch im Jahr 2019 rief der DAFV die Jugendgruppen der Landesverbände im Deutschen Angelfischerverband e.V. auf, sich an diesen Wettbewerb zu beteiligen.

Pilotprojekt Quappe: Fischereiliche Nutzung und Artenschutz Hand in Hand
- Details
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Dank einer erfolgreichen Wiederansiedlung und zur weiteren Etablierung der Art darf die Quappe (Lota lota) in ausgewählten Gewässern in Nordrhein-Westfalen im Rahmen eines Pilotprojektes zunächst befristet wieder geangelt werden. Dies entschieden die Oberen Fischereibehörden in NRW auf Vorschlag des Landesfischereiverbandes Westfalen und Lippe e. V. und des Arbeitskreises zum Schutz der Quappe.

Naturschutz und die Grüne Deutungshoheit - Talsperre Kelbra soll "fischfrei" werden
- Details
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Die Talsperre Kelbra in Sachsen-Anhalt soll auf Wunsch der Grünen Umweltministerin Prof. Dr. Dalbert „fischfrei“ werden. Die Begründung: Die Fische fressen angeblich den Vögeln (Schwarztauchern) das Futter weg und Raubfische wie der Hecht würden Jungvögel fressen. Daher sollen die Fische jetzt alle aus dem Gewässer entfernt werden! Sie haben richtig gelesen: Alle!
Das klingt wie ein verdammt schlechter Aprilscherz - ist es aber nicht.

Nachruf: Prof. Dr. Günter Keiz verstorben
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Am 16. November 2019 verstarb im Alter von 95 Jahren Ministerialrat i. R. Prof. Dr. Günter Keiz. Mit ihm verlor die Fischerei Deutschlands eine ihrer bedeutendsten Persönlichkeiten. Günter Keiz war bei seiner Pensionierung 1988 Referatsleiter für Fischerei im Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in München.
- Fischereiverein Mosisgreut e.V. ist erster Gewinner bei Gewaesser-Verbesserer.de
- DAFV und 23 weitere Organisationen erneuern Forderung für Verbot der Netzfischerei vor der Rheinmündung
- Ausschreibung Förderpreis des Deutschen Angelfischerverbandes e.V. 2020
- Neuer Vorsitzender für das Interparlamentarische Arbeitsforum für Angelfischerei
Seite 46 von 74