
EAA-Untergruppensitzungen in Brüssel im Frühjahr 2024
- Details
- Kategorie: Europaarbeit
Am 18. April 2024 trafen sich die Mitglieder der EAA in Brüssel zu den Frühjahrssitzungen der Untergruppen. Auf der Tagesordnung standen unter anderem: die überarbeitete Fischereikontrollverordnung (Verordnung 2023/2824), die Entwicklungen im Rahmen der Living Rivers Europe Coalition und der Vorschlag der Europäischen Kommission zur Überarbeitung der Mehrjahrespläne (MAPs).

CATCH & CLEAN DAY 2025 - jetzt anmelden!
- Details
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Seitdem im Jahr 2021 der CATCH&CLEAN DAY erstmalig stattfand, hat sich das Event zu einem festen Bestandteil der deutschen Angelszene entwickelt. Die Kombination aus Angeln und Umweltschutz hat zahlreiche Menschen begeistert und zu einer stetig wachsenden Teilnehmerzahl geführt. Im Jahr 2022 nahmen bereits über 80 Angelvereine teil, während es im Jahr 2024 beeindruckende 300 Gruppen und Vereine waren, die sich für die bundesweiten Gewässerreinigungen angemeldet hatten.
Dank der Unterstützung einiger Landesverbände und Vereine fand der CATCH&CLEAN DAY 2023 und 2024 in Kooperation mit dem Deutschen Angelfischerverband e.V. statt. Insgesamt haben ca. 3.000 Menschen deutschlandweit an diesem Tag teilgenommen. Diese Veranstaltung hat sich nicht nur in Deutschland, sondern wird sich ebenso in Niederösterreich sowie in der Schweiz als grenzüberschreitendes Clean-Up-Event etablieren und kontinuierlich wachsen.

DAFV-Jahresbericht 2023 online
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Ihr fragt euch, was der Deutsche Angelfischerverband macht – Welche Schwerpunktthemen, Projekte und Kampagnen im letzten Jahr gelaufen sind – Dann schaut gerne in den aktuellen Jahresbericht.
Seit nunmehr 7 Jahren erstellt und veröffentlicht der DAFV neben einem Delegiertenmaterial für die Hauptversammlung auch einen Jahresbericht.

Stepenitz zur Flusslandschaft der Jahre 2024/25 ausgerufen
- Details
- Kategorie: Flusslandschaft der Jahre
Am heutigen Welttag des Wassers ist die Stepenitz in Brandenburg zur Flusslandschaft der Jahre 2024/25 ausgerufen worden. Der Deutsche Angelfischerverband und die NaturFreunde Deutschlands zeichnen alle zwei Jahre eine neue Flusslandschaft aus, um die Bevölkerung für die ökologische, ökonomische und soziokulturelle Bedeutung der Flüsse zu sensibilisieren. Bei der feierlichen Proklamation im brandenburgischen Perleberg mahnten die beiden Verbände einen besseren Schutz von ökologisch stabilen Fließgewässern an.
Die Stepenitz (Elbe) ist einer der ökologisch wertvollsten Flüsse Brandenburgs und auch ein überregional bedeutsames Vorranggewässer für Langdistanz-Wanderfischarten wie Lachs und Meerforelle. Der nur 84 Kilometer lange Fluss entspringt in einem Endmoränenzug der Prignitz im Nordwesten Brandenburgs, mündet bei Wittenberge in die Elbe, hat ein Einzugsgebiet von 1.299 Quadratkilometern und eine auf langen Strecken naturnahe Gestalt.

Die DAFV Verlags- und Vertriebs GmbH sucht einen neuen Geschäftsführer (m/w/d)
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Die DAFV Verlags- und Vertriebs GmbH sucht einen neuen Geschäftsführer (m/w/d). Die Besetzung ist zum 2. Mai 2024 möglich.
Die DAFV Verlags- und Vertriebs GmbH, als Tochtergesellschaft des Deutschen Angelfischerverbands e.V. (DAFV), ist seit über 40 Jahren der Partner für Umwelttechnik, Vereinszubehör und Geschenkartikel für Anglerinnen und Angler.
Der Deutsche Angelfischerverband (DAFV) e.V. ist der Spitzenverband der auf Bundesebene organisierten Landes- und Spezialverbände. Aktuell sind im Deutschen Angelfischerverband e.V. 25 Landes- und Spezialverbände mit ca. 9.000 angeschlossenen Vereinen organisiert. Mit seinen mehr als 500.000 Mitgliedern gehört der DAFV zu den größten anerkannten Naturschutz- und Umweltverbänden Deutschlands. Der DAFV setzt sich für den Erhalt, den Schutz und die Pflege der heimischen Flora und Fauna und der Gewässerlandschaften ein.

Ehemalige DAFV Präsidentin Dr. Christel Happach-Kasan erhält das Bundesverdienstkreuz
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Die ehemalige Präsidentin des DAFV, Dr. Christel Happach-Kasan, erhielt am 19. März in Kiel aus den Händen des schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Daniel Günther das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Die Auszeichnung erfolgte aufgrund ihrer Verdienste als erste Präsidentin des Deutschen Angelfischerverbandes und ihres Engagements als Landesvorsitzende der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald in Schleswig-Holstein.

Aktueller Sachstand zum Nationalpark Ostsee
- Details
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Update 13.03.2022
Spätestens seit dem 21.03.2024 herrscht große Aufregung unter Schleswig-Holsteins Anglern, nachdem bekannt wurde, dass ein Nationalpark Ostsee kommen soll! In enger Zusammenarbeit mit dem Landessportfischerverband Schleswig-Holstein finden sie hier den aktuellen Sachstand zu der Thematik:
Nationalpark wird nicht kommen – aber was kommt stattdessen?
Wie zu erwarten war und nun auch von der SHZ berichtet wurde, wird der Nationalpark Ostsee nicht kommen. Darauf hat sich nun die Landesregierung aus CDU und Grünen geeinigt. Die CDU hatte sich bereits im Oktober auf ihrem Parteitag gegen einen Nationalpark und für einen alternativen Ostseeschutz nach einem „6-Punkte.-Plan“ ausgesprochen. Wir hatten diese Entscheidung sehr begrüßt – lässt sie doch Raum, die tatsächlichen Probleme unserer Ostsee anzugehen ohne pauschale, wirkungslose Verbote mit sich zu bringen.
Seite 9 von 72