Ehemalige DAFV Präsidentin Dr. Christel Happach-Kasan erhält das Bundesverdienstkreuz
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Die ehemalige Präsidentin des DAFV, Dr. Christel Happach-Kasan, erhielt am 19. März in Kiel aus den Händen des schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Daniel Günther das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Die Auszeichnung erfolgte aufgrund ihrer Verdienste als erste Präsidentin des Deutschen Angelfischerverbandes und ihres Engagements als Landesvorsitzende der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald in Schleswig-Holstein.
Aktueller Sachstand zum Nationalpark Ostsee
- Details
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Update 13.03.2022
Spätestens seit dem 21.03.2024 herrscht große Aufregung unter Schleswig-Holsteins Anglern, nachdem bekannt wurde, dass ein Nationalpark Ostsee kommen soll! In enger Zusammenarbeit mit dem Landessportfischerverband Schleswig-Holstein finden sie hier den aktuellen Sachstand zu der Thematik:
Nationalpark wird nicht kommen – aber was kommt stattdessen?
Wie zu erwarten war und nun auch von der SHZ berichtet wurde, wird der Nationalpark Ostsee nicht kommen. Darauf hat sich nun die Landesregierung aus CDU und Grünen geeinigt. Die CDU hatte sich bereits im Oktober auf ihrem Parteitag gegen einen Nationalpark und für einen alternativen Ostseeschutz nach einem „6-Punkte.-Plan“ ausgesprochen. Wir hatten diese Entscheidung sehr begrüßt – lässt sie doch Raum, die tatsächlichen Probleme unserer Ostsee anzugehen ohne pauschale, wirkungslose Verbote mit sich zu bringen.
Dam Removal Europe Award - Jetzt abstimmen!
- Details
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Was will Dam Removal Europe
Das übergeordnete Ziel von Dam Removal Europe besteht darin, Flüsse in Europa wiederherzustellen, die von großer natürlicher oder kultureller Bedeutung sind. Derzeit gibt es in Europa viele dieser Flüsse, die durch veraltete Dämme und Wehre fragmentiert sind. Durch die Beseitigung dieser Hindernisse können wieder gesunde, frei fließende Flüsse voller Fische entstehen, von denen alle profitieren. Der Dam Removal Europe Award zeichnet das Engagement und die Leidenschaft von Fachleuten für die Beseitigung von Staudämmen aus und erkennt die Leistungen von Flussnutzern, Gemeinden und Behörden an, die sich dafür einsetzen, dass unsere Flüsse wieder in ihren natürlichen, frei fließenden Zustand versetzt werden.
Fische müssen wandern!
Tiere auf der ganzen Welt fliegen, schwimmen, laufen oder lassen sich passiv treiben, um ihren Standplatz zu wechseln und Orte zu erreichen, an denen sie fressen, brüten, ihren Nachwuchs großziehen, oder einfach nur um lebensnotwendige Bedingungen vorzufinden. Oft unsichtbar, aber von großer Bedeutung, wandern Fische und nutzen dabei unsere Flüsse als natürliche Fernstraßen.
Das Problem: Die meisten dieser Straßen sind mittlerweile ganzjährig blockiert. Rund 1,3 Millionen Wanderhindernisse in Europa behindern Fische und viele andere Wasserorganismen in ihrem natürlichen Wanderverhalten. Man stelle sich einen Himmel voller Netze vor, die es den Zugvögeln unmöglich machen, von und zu ihren Überwinterungsgebieten zu fliegen.
Jedes Jahr verenden Millionen von Fischen beim Wechsel ihrer Standplätze, still und leise.
Der „ASV Forelle 1965 Aachen e.V.“ ist Gewässer-Verbesserer im Januar 2024
- Details
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Der ASV Forelle Aachen 1965 e.V. zählt aktuell insgesamt 74 Mitglieder und feiert im kommenden Jahr sein 60-jähriges Jubiläum. Zu den bewirtschafteten Gewässern gehören die Teichanlage Hangeweiher sowie die Stauanlage Kupferbach, an der kürzlich eine Maßnahme im Rahmen des Gewässer-Verbesserer Projekts durchgeführt wurde. Neben regelmäßigen Gemeinschaftsfischen liegt ein besonderer Fokus des Vereins auf die Hege und Pflege der gepachteten Gewässer.
Marc Kerstiens von der Hochschule Bremen gewinnt den Förderpreis 2023 des DAFV
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Marc Kerstiens hat mit seiner Bachelorarbeit an der Hochschule Bremen (HSB) „Einflüsse von FPV-Anlagen (Floating Photovoltaik) auf das Ökosystem See“ den Förderpreis des Deutschenangelfischerverbandes im Jahr 2023 gewonnen. Kerstiens widmete sich in seiner Arbeit den Fragen:
- Welche Auswirkungen hat eine FPV-Anlage auf den Wasserkörper?
- Kann eine FPV-Anlage das Ökosystem des Sees und die lebenden Organismen beeinträchtigen?
- Was sind die Vor- und Nachteile von FPV-Anlagen im Vergleich zu terrestrischen Anlagen hinsichtlich technischer Aspekte, ökologischer Auswirkungen und Nachhaltigkeit?
Wild Salmon Without Borders
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Die EWF und der Atlantic Salmon Trust richten gemeinsam eine Veranstaltung am 13. und 14. April 2024 in Fürstenfeldbruck bei München aus, um die internationalen Aktionen für den Atlantischen Wildlachs zu aktivieren und voranzutreiben.
EU-Parlament stimmt FÜR die EU-Verordnung über die Wiederherstellung der Natur
- Details
- Kategorie: Europaarbeit
Heute am 27. Februar 2024 hat das EU-Parlament final für den EU-Kommissionsentwurfs für eine EU-Verordnung über die Wiederherstellung der Natur (Nature Restoration Law) gestimmt. Der Versuch des Bündnisses aus konservativen Parteien, den Entwurf zu stoppen, ist damit wie schon 2023, gescheitert.
Seite 9 von 72