
Der Europäische Aal ist „Fisch des Jahres 2025“
- Details
- Kategorie: Fisch des Jahres
Gemeinsame Pressemitteilung des Deutschen Angelfischerverbandes e.V. (DAFV), des Verbandes Deutscher Sporttaucher e.V. (VDST) und der Gesellschaft für Ichthyologie e.V. (GfI)
Der Europäische Aal (Anguilla anguilla) ist ein faszinierender Bewohner unserer Küsten- und Binnengewässer. Interessant ist der Aal wegen seines komplexen Lebenszyklus, der ihn aber auch besonders empfindlich gegenüber Störungen macht. Der Europäische Aal machte einst etwa die Hälfte der Fischbiomasse in den europäischen Binnengewässern aus. Die Kanäle der norddeutschen Marschen waren damals so reich an Jungaalen, dass die Bauern sie als Dünger auf die Felder schaufelten oder sogar an ihre Hühner verfütterten. Neben anderen, werden als Ursachen für den starken Bestandsrückgang Lebensraumverlust, Wanderhindernisse und die Folgen des Klimawandels vermutet. Zahlreiche Querbauwerke erschweren heute die Zu- und Abwanderung der Aale in ihre angestammten Lebensräume in den deutschen Gewässern.

CATCH & CLEAN DAY 2024 – wir sagen Danke!
- Details
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Seit 2021 hat sich der CATCH&CLEAN DAY zu einem erfolgreichen Event in der deutschen Angelszene entwickelt. Mit stetig wachsender Teilnehmerzahl und durchweg positiver Resonanz erfreut sich die Initiative, welche die Angelfischerei mit dem Umweltschutz verbindet, großer Beliebtheit. Nachdem schon im Jahr 2022 bundesweit mehr als 80 Angelvereine und Gruppen teilnahmen, waren es in 2023 schon über 200. Diese Beteiligung wurde im Jahr 2024 mit ca. 300 Angelvereinen, Gruppen und Initiativen nochmals übertroffen! Darüber hinaus haben auch Initiativen aus der Schweiz und Österreich teilgenommen. In Deutschland haben zahlreiche Mitgliedsverbände des DAFV die Teilnahme ihrer Mitgliedsvereine koordiniert und tatkräftig unterstützt.
Wir sagen Danke für diesen starken Einsatz von Anglerinnen und Anglern für die Reinhaltung unsere Gewässer!

Schleppangeln auf Lachs in der Ostsee bleibt erlaubt
- Details
- Kategorie: Meeresangeln
Am 22. Oktober 2024 gab das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bekannt, dass die Schleppfischerei auf Besatzlachse in der Ostsee nicht eingestellt wird. Der DAFV und seine Partnerverbände aus der European Anglers Alliance (EAA) begrüßen diese Entscheidung.

Bundestag und Bundesrat beschließen Verschärfung des Waffenrechts
- Details
- Kategorie: Bundespolitik
Am 18. Oktober beschließen Bundestag und Bundesrat ein umfangreiches Maßnahmenpaket zur Erhöhung der Sicherheit in Deutschland, das unter anderem ein Verbot des Mitführens von Messern in bestimmten öffentlichen Bereichen vorsieht. Anglerinnen und Angler sind aufgrund ihres berechtigten Interesses davon ausgenommen.
Für Angler ist das Mitführen eines Messers unvermeidlich. Wie jeder Angler weiß, ist ein Kiemenschnitt oder ein Stich ins Herz vorgeschrieben, um den Fisch nach der Betäubung tierschutzgerecht zu töten. In den letzten 18 Monaten wurde in der nationalen Diskussion ein mögliches Verbot aller Messer oder sogar des Tragens von Messern in der Öffentlichkeit thematisiert.

Living Plant Index - Süßwasserarten besonders stark bedroht!
- Details
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Laut dem neuen Living Planet Index Report 2024 des WWF und der Zoologischen Gesellschaft London (ZSL) setzt sich der negative Trend der vergangenen Jahre mit einem Bestandsrückgang von 85 Prozent (Zeitraum 1970-2020) fort.
Der Living Plant Index
Der Living Planet Index (LPI)[i] des WWF misst seit Anfang der 70er Jahre die Veränderungen der globalen Artenvielfalt und gilt als Gradmesser für den ökologischen Zustand der Erde. Aktuell basiert die Berechnung auf folgenden Daten: 35.000 weltweite Populationen von 5.500 Wirbeltierarten, also Säugetieren, Vögeln, Fischen, Amphibien und Reptilien. Durch die Beobachtung von Tierpopulationen über einen langen Zeitraum hilft der LPI, die Gesundheit von Ökosystemen zu erkennen und zu verstehen.

Neuer EAA-Präsident und sommerliche 26 Grad in Tampere
- Details
- Kategorie: Europaarbeit
Die Europäische Anglerallianz( European Anglers Alliance) versammelte sich in Tampere, Finnland zu ihrer jährlichen Generalversammlung, die von ihrem finnischen EAA-Mitglied Suomen Vapaa-ajankalastajien Keskusjärjestö (SVK), dem finnischen Verband für Freizeitfischerei, ausgerichtet wurde. Während der diesjährigen Generalversammlung feierte die Organisation 30 Jahre grenzüberschreitende Zusammenarbeit zur Förderung der Freizeitfischerei als nachhaltiger Sektor. Die Rahmenbedingungen hätten mit spätsommerlichen 26°C und Angelmöglichkeiten direkt am Hotel nicht besser sein können!

Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit
- Details
- Kategorie: Jugend
Nach pandemiebedingter digitaler Durchführung im Jahr 2021 fand in diesem Jahr der 4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit mit mehr als 130 Veranstaltungen verteilt über drei Tage wieder in Präsenz statt. Gastgeberstadt für die etwa 1.500 Teilnehmenden und Interessierten aus Fachpraxis, Verbandsarbeit, Verwaltung, Politik und Wissenschaft war die Stadt Potsdam. Und auch die DAFV Jugend war mit einer dreiköpfigen Delegation vor Ort, um sich weiterzubilden, sich zu vernetzen und mit neuen Ideen für die Gestaltung der Jugendverbandsarbeit im DAFV zurückzukommen.
Seite 5 von 72