
- Details
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Seit dem 1. November leitet Philipp Czapla den Fachbereich Fischereiwissenschaften, Gewässerökologie und Naturschutz. Hierbei wird er zukünftig als Ansprechpartner für die Kommunikation sowie Kooperation mit Wissenschaft, Politik und der Gesellschaft tätig sein. Darüber hinaus wird uns Herr Czapla bei der Aufbereitung und Bereitstellung wissenschaftlicher Ergebnisse angelfischereilich relevanter Themen und Stellungnahmen unterstützen.

- Details
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Eine aktuelle Studie der WWF-Expertin Michele Thieme “Navigating trade offs between dams and river conservation", belegt: “Die Populationen von Süßwasserfischarten sind seit 1970 im Durchschnitt um 84 % zurückgegangen, soviel wie in keinem anderen Lebensraum. Dabei ist die Verbauung von Flüssen eine der Hauptursachen für diesen Rückgang. Nahezu ein Drittel der Süßwasserfische ist vom Aussterben bedroht.“.
Insbesondere in Deutschland ist das wesentliche Problem für eine erfolgreiche Wiederherstellung der Flüsse nach wie vor die fehlende Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie. Das liegt aus Sicht des DAFV in erster Linie an der fehlenden Durchgängigkeit der Flüsse, verursacht durch geschätzte 7500 Anlagen der kleinen Wasserkraft, zahllosen Wehren, Schleusen und anderen Wanderhindernissen.

- Details
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Die "Flusslandschaft des Jahres" als herausragende Kampagne der „NaturFreunde Deutschlands e.V.“ und des „Deutschen Angelfischerverbandes“ wird verlängert. Zu viele Veranstaltungen konnten wegen den Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie nicht stattfinden.

- Details
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Wow, ein Jahr „Gewässer-Verbesserer“ und mehr als 250 Bewerber! Wir als Deutscher Angelfischerverband e. V. sind mächtig stolz, mit dieser Initiative so viele Angler, Angelvereine, Angelverbände sowie naturbegeisterte Menschen angesprochen zu haben.

- Details
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Union, SPD und Grüne lehnen deutschlandweite Regelung für notwendige Zufahrten von Anglern zu Gewässern ab.
Der Deutsche Bundestag hat am 23.06.2021 den FDP-Antrag "Freie Fahrt für Angler" mit den Stimmen von Union, SPD und Grünen gegen die Stimmen der FDP, der Linken und der AfD endgültig abgelehnt. Der Antrag hatte das Ziel, Fahrten von Anglern bei der Ausübung ihrer Tätigkeit, wie bei Jägern und Imkern auch, als landwirtschaftlichen Verkehr anzuerkennen und ihre wichtige Tätigkeit an ansonsten nicht erreichbaren Stellen überhaupt erst möglich zu machen.
Unterkategorien
Gewässer-Verbesserer
Im Jahr 2020 haben Fisherman’s Partner, der BLINKER und der DAFV die Initiative „Gewässer-Verbesserer“ ins Leben gerufen. Im Rahmen dieser Kampagne gingen mehr als 250 Bewerbungen ein! Alle drei Initiatoren der Kampagne sind mächtig stolz, dass wir mit dieser Initiative so viele Anglerinnen und Angler, Angelvereine, Angelverbände sowie naturbegeisterte Menschen erreicht haben. Aufgrund der hohen Bewerberzahl und der durchweg positiven Resonanz haben wir, Fisherman’s Partner, der BLINKER und der DAFV entschieden, die Initiative „Gewässer-Verbesserer“ im Jahr 2022 neu aufleben zu lassen. Ab dem 01.06.2022 küren wir wieder monatlich den „Gewässer-Verbesserer des Monats“ und unterstützen Euer ehrenamtliches Engagement rund um die Gewässer mit 500€ – Mitmachen lohnt sich!