
- Details
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Anlässlich des UN Welttags des Artenschutzes unter dem Motto „Rückgewinnung von Schlüsselarten zur Wiederherstellung von Ökosystemen“ ruft der Deutsche Angelfischerverband e.V. (DAFV) zu mehr Schutz für die heimischen Fischarten und deren Ökosysteme auf.

- Details
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Von wegen, alles fließt! 60 Prozent der Flüsse weltweit fallen zumindest zeitweise trocken. So auch in Deutschland! In einer gemeinsamen Crowd Science Aktion mit der ARD und dem SWR unter dem Motto #unserWasser, wollen wir genauer wissen welche Gewässer davon betroffen sind und wo sich diese befinden. Startschuss ist der 16.03.2022! Macht mit!

- Details
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) Berlin haben die globale Sterblichkeit von Fischen bei der Passage von Wasserkraftwerken untersucht. Die Auswertung und Ergebnisse beziehen sich auf Daten von mehr als 275.000 Fischen und 75 Fischarten. Das Ergebnis – jeder fünfte Fisch, der die Turbine einer Wasserkraftanlage flussabwärts durchquert, erleidet tödliche Verletzungen!

- Details
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Salmo salar – der Lachs oder auch König der Flüsse genannt. Viele kennen ihn als Zuchtlachs aus der Kühltheke, doch nur die Wenigsten wissen, dass diese majestätische Fischart in Deutschland ursprünglich einmal heimisch war und viele unserer Flusssysteme besiedelte.

- Details
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Seit dem 1. November leitet Philipp Czapla den Fachbereich Fischereiwissenschaften, Gewässerökologie und Naturschutz. Hierbei wird er zukünftig als Ansprechpartner für die Kommunikation sowie Kooperation mit Wissenschaft, Politik und der Gesellschaft tätig sein. Darüber hinaus wird uns Herr Czapla bei der Aufbereitung und Bereitstellung wissenschaftlicher Ergebnisse angelfischereilich relevanter Themen und Stellungnahmen unterstützen.
Unterkategorien
Gewässer-Verbesserer
Im Jahr 2020 haben Fisherman’s Partner, der BLINKER und der DAFV die Initiative „Gewässer-Verbesserer“ ins Leben gerufen. Im Rahmen dieser Kampagne gingen mehr als 250 Bewerbungen ein! Alle drei Initiatoren der Kampagne sind mächtig stolz, dass wir mit dieser Initiative so viele Anglerinnen und Angler, Angelvereine, Angelverbände sowie naturbegeisterte Menschen erreicht haben. Aufgrund der hohen Bewerberzahl und der durchweg positiven Resonanz haben wir, Fisherman’s Partner, der BLINKER und der DAFV entschieden, die Initiative „Gewässer-Verbesserer“ im Jahr 2022 neu aufleben zu lassen. Ab dem 01.06.2022 küren wir wieder monatlich den „Gewässer-Verbesserer des Monats“ und unterstützen Euer ehrenamtliches Engagement rund um die Gewässer mit 500€ – Mitmachen lohnt sich!