
Kanadischer Großhändler zu einer Strafzahlung von einer viertel Millionen Dollar für die illegale Einfuhr von europäischem Aalfleisch verurteilt
- Kategorie: Europaarbeit
Toronto, Kanada. Am 3. Oktober 2023 wurden die kanadische Firma Nationalwide Star Canada Corp. sowie die Person Zhou Hong Xia, beide aus Markham, Ontario zu einer Strafzahlung von insgesamt $250.000 kanadische Dollar (CAD) für den illegalen Import von Europäischem Aalfleisch (Anguilla anguilla) verurteilt.
Zusätzlich zu den Geldstrafen wurden etwa 90.000 kg Aalfleisch mit einem geschätzten Verkaufswert von über $4,3 Millionen CAD beschlagnahmt. Damit wurde sichergestellt, dass die illegal eingeführten Aalfilets nicht auf dem kanadischen Markt landen.

Der ASV Metelen ist Gewässer Verbesserer im April 2023
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Der ASV Metelen wurde im Jahr 1962 von 10 Anglern gegründet und zählt mittlerweile 271 Mitglieder, wovon etwa 100 Mitglieder der 1972 gegründeten Jugendgruppe angehören. Die Alterspyramide zeigt, dass sämtliche Jahrgänge sowie auch einige Frauen und Mädchen im Verein vertreten sind. Der Verein bewirtschaftet insgesamt drei Gewässer: einen Waldsee, einen Feuerlöschteich und die Vechte. Ihr flächenmäßig größtes Gewässer ist jedoch die Vechte, welche einen sehr artenreichen Fischbestand aufweist, der sich nach einem großen Fischsterben im Jahr 2005 wieder sehr gut erholt hat.

Die European Anglers Alliance (EAA) positioniert sich: Kormoran, Fischereimanagement, invasive Arten und Off-shore Windparks
- Kategorie: Europaarbeit
In diesem Jahr lud der britische Angling Trust die Mitglieder der European Anglers Alliance (EAA) ins englische Birmingham ein. Von den gegenwärtig zehn Mitgliedsverbänden waren Dänemark, Deutschland, Finnland, Großbritannien, Norwegen, Niederlande, Österreich, Schweden vertreten. Slowenien und die Schweiz waren online zugeschaltet.

14. und 15. Oktober – Wir suchen Dich! Angeln für die Wissenschaft an der Oder! Szukamy Ciebie! Łowimy dla nauki nad Odrą!
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Das Fischsterben im Sommer 2022 war ein einschneidendes Ereignis mit längerfristigen Folgen. Wie ist es aktuell um den Fischbestand in der Oder bestellt und wie entwickelt er sich? Im Rahmen des Projektes „OderAngeln“ wollen wir mit Euch Antworten auf diese Fragen finden. Der Landesanglerverband Brandenburg e.V. (LAVB) ruft daher seine Mitglieder zur aktiven Teilnahme an der Aktion „Angeln für die Wissenschaft an der Oder“ auf!

Neue Besetzung der DAFV-Jugendleitung
- Kategorie: Jugend
Vom 01. bis 03. September traf sich die Bundesjugendleitung des DAFV e. V. mit den Jugendleitern der Landesverbände zum Bundesjugendhauptausschuss sowie dem darauf folgenden Bundesjugendtag. Der Bundesjugendtag ist das höchste Gremium der DAFV-Jugend. Auf der Veranstaltung wird alle vier Jahre die Bundesjugendleitung gewählt, der Haushalt besprochen und sonstige Anliegen in Bezug auf die Jugendarbeit in den Landesverbänden behandelt.

Anglerverband Hamburg e.V. stellt Beitrittsantrag beim Deutschen Angelfischerverband e.V.
- Kategorie: Aktuelles
Am Samstag, 26.08.2023 hat der Anglerverband Hamburg e.V. auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung beschlossen, zum 01.01.2024 die Mitgliedschaft beim Deutschen Angelfischerverband e.V. zu beantragen. Mehr Informationen finden Sie auf: Anglerverband Hamburg
- Der Verband Norddeutscher Angelvereine e.V. aus Hamburg tritt 2024 dem Deutschen Angelfischerverband e.V. bei
- Der Verein Angelfreunde Ratingen e.V. ist Gewässer-Verbesserer im März 2023
- EU-Kommission schlägt Fangverbot für die Freizeitfischerei auf Dorsch vor
- Hilferuf unseres europäischen Partnerverbands in Slowenien
Seite 2 von 71