
Podiumsdiskussion: Heimat für Biber, Wolf und Kormoran? Naturschutz und Landwirtschaft in Brandenburg
- Details
- Kategorie: Kormoran
Am 12. Oktober 2018, 10.00 Uhr findet in der Heimvolkshochschule am Seddiner See eine Podiumsdiskussion mit dem Thema: "Heimat für Biber, Wolf und Kormoran? Naturschutz und Landwirtschaft in Brandenburg" statt. Lars Dettmann wird als Mitglied der Kormorankomission für Angler und Berufsfischer an dieser Diskussion teilnehmen. Interessierte können sich bis zum 05. Oktober 2018 unter Verwendung des angehängten Flyers anmelden.

Julia Klöckner sagt Anglern Hilfe beim Bag-Limit zu
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, hat in ihrem Antwortschreiben an den DAFV den Anglern in Deutschland ihre Unterstützung zugesagt. Hintergrund ist die unverständliche Auffassung der Europäischen Kommission das Bag-Limit trotz einer nachweislichen Bestandserholung für die Angler nicht erhöhen zu wollen.

51. Deutsche Jugend und Junioren Casting Meisterschaft 2018
- Details
- Kategorie: Castingsport
Die Deutschen Jugendcastingmeisterschaften fanden in diesem Jahr in Katlenburg-Lindau im Westharz statt.
Insgesamt nahmen 70 Jugendliche und Junioren an diesen Meisterschaften teil.
Bei dieser Veranstaltung wurden auch 6 neue deutsche Jugendrekorde geworfen. Später dazu mehr.
Hier gibt es die Resultate und die aktuelle Rekordliste im DAFV

Die Rückkehr der Lachse
- Details
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Ein Kommentar von Dr. Christel Happach-Kasan.
Vor mehr als dreißig Jahren wurde damit begonnen, Lachse in unseren Flüssen wieder anzusiedeln. Die sehr hohen Erwartungen erfüllten sich nicht, aber in Rhein, Elbe und Weser konnte eine natürliche Vermehrung nachgewiesen werden. Zahlreiche Mitgliedsverbände des DAFV widmen sich der Rückkehr der Lachse in unsere Fließgewässer. Sie sind an nahezu allen größeren Gewässern aktiv, in denen ehemals der Lachs heimisch war. Deswegen bedeutet es auch eine Anerkennung, wenn überregionale Zeitungen sich des Themas annehmen. Leider ist das Resultat nicht überzeugend.

Zu viel C, zu wenig O – Unsere heimischen Fische kommen an ihre Grenzen
- Details
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Die Elbe meldet 26 Grad, am Main werden bereits über 27 Grad gemessen und der Rhein ist Spitzenreiter mit über 28 Grad. Selbst die Ostsee steht mit 25 Grad Wassertemperatur dem Mittelmeer in nichts nach.
Was für uns Menschen eine kurze Erfrischung bedeutet, ist für viele unserer heimischen Fischarten mittlerweile der pure Überlebenskampf.

DAFV Länderfischen 2018 in Dörpen
- Details
- Kategorie: Süßwasserangeln
Vom 27. – 28.07.2018 fand das DAFV Länderfischen in Dörpen statt. Wie schon vor zwei Wochen, beim Gemeinschaftsfischen für Menschen mit Behinderung, waren wir bei Herman Westhus im „Westhus“ zu Gast. So füllte sich das Westhus am Freitag mit über 50 Teilnehmern aus den verschiedensten Regionen in Deutschland. Am Ende waren Teilnehmer aus 7 Verbänden der Einladung gefolgt.

Bag-Limit 2019: Wissenschaft, Politik und DAFV einig – Aber…
- Details
- Kategorie: Europaarbeit
Die Einführung des so genannten Bag-Limits (Tagfanglimit) für den westlichen Dorsch im Jahre 2017 hatte ein wesentliches Ziel: Den Bestand zu sichern, ihn wiederaufzubauen, um eine nachhaltige Bewirtschaftung zu gewährleisten.
„Diesen Beitrag haben Angler nachweislich mit ihrer Unterstützung geleistet. Es ist demnach nur folgerichtig, sie entsprechend an der voraussichtlichen Erholung zu beteiligen“, sagt die Präsidentin des DAFV Dr. Happach-Kasan.
Seite 59 von 72