- Details
- Kategorie: Aktuelles
Zwei Tage lang haben Angler, Jäger und Imker gemeinsam gekocht und gegrillt. Herausgekommen sind ein Dutzend kreative Rezepte. Ein Fokus: invasive Arten. Videos und Rezepte gibt es in unsrem Youtube Kanal.

- Details
- Kategorie: Aktuelles
Ministerin Barbara Otte-Kinast verleiht dem ehemaligen Präsidenten des LFV Weser-Ems, Bernhard Pieper, das Bundesverdienstkreuz für seine Verdienste um die Angelfischerei und den Naturschutz.
Die Leistungen von Bernhard Pieper gehen weit über das Übliche hinaus, betonte die Niedersächsische Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Barbara Otte-Kinast, anlässlich der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an den ehemaligen Präsidenten des Sportfischerverbandes im Landesfischereiverband Weser-Ems. Das Verdienstkreuz am Bande und die Urkunde wurden am 13. November in feierlichem Rahmen im Gästehaus der Niedersächsischen Landesregierung in Hannover überreicht.

- Details
- Kategorie: Aktuelles
Die FDP-Bundestagsfraktion hatte in der Fraktionssitzung am 04.06.2019 den Antrag "Freie Fahrt für Angler" beschlossen, welcher heute am 23.10.2019 im Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages beraten wurde. Anglern soll Durchfahrt auf Wegen und Straßen gewährt werden, die durchfahrtsbeschränkt, aber für den land- und forstwirtschaftlichen Verkehr frei sind. Der Antrag wurde mit den Stimmen von Union, SPD und den Grünen abgelehnt.

- Details
- Kategorie: Aktuelles
Angelfischer und NaturFreunde planen regionsübergreifende Projekte
Berlin, 10. September 2019 – Der gemeinsame Beirat für Gewässerökologie des Deutschen Angelfischerverbandes und der NaturFreunde Deutschlands hat heute die Weiße Elster zur „Flusslandschaft des Jahres 2020/21“ gewählt. Das Fachgremium zeichnet damit einen 257 Kilometern langen Fluss aus, der in Tschechien entspringt, die Bundesländer Sachsen, Thüringen sowie Sachsen-Anhalt miteinander verbindet und schließlich bei Halle in die Saale mündet. Die Weiße Elster gilt als der wichtigste Fluss Mitteldeutschlands, mehr als 1,5 Millionen Menschen leben im 5.300 Quadratkilometer großen Einzugsgebiet. Die offizielle Proklamation ist für den 21. März 2020 in Gera geplant – einen Tag vor dem Weltwassertag.

- Details
- Kategorie: Aktuelles
Zwei Tage lang haben Angler, Jäger und Imker gemeinsam gekocht und gegrillt. Herausgekommen sind ein Dutzend kreative Rezepte. Ein Fokus: invasive Arten. Videos und Rezepte gibt es in Kürze bei dafv.de und wild-auf-wild.de
Deutscher Angelfischerverband e.V. (DAFV)
Der Deutsche Angelfischerverband e.V. besteht aus 25 Landes- und Spezialverbänden mit ca. 9.000 Vereinen, in denen mehr als 500.000 Mitglieder organisiert sind. Der DAFV ist der Dachverband der Angelfischer in Deutschland. Er ist gemeinnützig und anerkannter Naturschutz- und Umweltverband. Der Sitz des Verbandes ist Berlin. Er ist im Vereinsregister unter der Nummer 32480 B beim Amtsgericht Berlin Charlottenburg eingetragen und arbeitet auf Grundlage seiner Satzung.
Kontaktdaten
Bundesgeschäftsstelle
Reinhardtstr. 14
10117 Berlin
Zentrale:
+49 (0) 30 97104379
Fragen zum digitalen Verbandsausweis:
+49 (0) 30 97104399
info@dafv.de
Berlin, Deutschland