Große Wertschätzung für den Wissenschaftler und das Angeln in Deutschland
Über die letzten 20 Jahren hat sich Robert Arlinghaus, häufig als Pionier, mit der ökonomischen und gesellschaftlichen Bedeutung der Angelfischerei auseinandergesetzt. Er und sein Team haben neue Wege im fischereilichen Management beschrieben und über die den Fischbesatz, die Wirkung von Fangbestimmungen, Fangbarkeit, das Lernverhalten und über Bewegungsmuster von Fischen geforscht.
Seine Arbeit hat ihn weltweit zu einem der bekanntesten Wissenschaftler im Bereich der Freizeitfischerei und im Fischereimanagement gemacht. Von vielen wird er hierzulande als „Angelprofessor“ bezeichnet. Diesen Begriff prägte Der Spiegel und repräsentiert seine Fokussierung auf die Angelfischerei als Forschungsthema. An der Humboldt-Universität zu Berlin hat er die Professur für Integratives Fischereimanagement in gemeinsamer Berufung mit dem Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei inne.
2016 mit dem Cultura Preis ausgezeichnet, folgt nun der nächste große Wurf. Robert Arlinghaus gewinnt den von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ausgeschriebenen Communicator-Preis.