
Hege und Pflege der Gewässer durch Angler weiter ohne deutschlandweite Rechtssicherheit
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Union, SPD und Grüne lehnen deutschlandweite Regelung für notwendige Zufahrten von Anglern zu Gewässern ab.
Der Deutsche Bundestag hat am 23.06.2021 den FDP-Antrag "Freie Fahrt für Angler" mit den Stimmen von Union, SPD und Grünen gegen die Stimmen der FDP, der Linken und der AfD endgültig abgelehnt. Der Antrag hatte das Ziel, Fahrten von Anglern bei der Ausübung ihrer Tätigkeit, wie bei Jägern und Imkern auch, als landwirtschaftlichen Verkehr anzuerkennen und ihre wichtige Tätigkeit an ansonsten nicht erreichbaren Stellen überhaupt erst möglich zu machen.
DAFV Kampagne "Catch & Cook: Iss deinen eigenen Fisch!"
- Kategorie: Aktuelles
{youtube}qNkWmEuw434{/youtube}
Der Deutsche Angelfischerverband e.V. (DAFV) hat eine neue Kampagne „Catch & Cook - Iss deinen eigenen Fisch“ ins Leben gerufen. Angeln macht nicht nur Spaß, es bietet auch die Möglichkeit, einen selbstgefangenen Fisch zu einem leckeren Gericht zuzubereiten. Dabei geht es um die Verwertung selbst gefangener Fische in der heimischen Küche. Neben Rezepten und Videos über die Zubereitung und Verwertung, gibt der Profikoch und leidenschaftliche Angler Moritz Freudenthal Kniffe und Tricks zur Verarbeitung, Kühlung oder Lagerung von Fischen. Dazu gibt es Hintergrundinformationen über den Fang und die Lebensweise heimischer Fischarten. Die Kampagne wird laufend mit aktuellen Videos erweitert und ist unter der Webseite https://catch-and-cook.de,als auch im Youtube-Kanal „Catch&Cook“ des DAFV verfügbar.

Bundesweite Regelungen zur Ausübung der Angelfischerei
- Kategorie: Aktuelles
Zur Angelfischerei in Deutschland ist grundsätzlich nur derjenige berechtigt, der die notwendige Sachkunde zum Angeln besitzt. Diese wird üblicherweise im Rahmen einer amtlichen Fischerprüfung abgelegt. Hat man diese erfolgreich absolviert, kann man sich mit dem Prüfungsnachweis einen sogenannten Fischereischein bei der zuständigen Behörde ausstellen lassen. Dieser Fischereischein ermöglicht es, eine Fischereierlaubnis – die Angel-Berechtigung für das zu beangelnde Gewässer - zu erwerben. Darüber hinaus gilt es zu beachten, dass in vielen Fällen auch eine Fischereiabgabe zu entrichten ist. Erst wenn alle notwendigen Dokumente vorliegen, sind die Anglerinnen und Angler berechtigt, die Angelfischerei am jeweiligen Gewässer auszuüben.

DAFV Stellenausschreibung: Pädagogische Fachkraft für die Kinder- und Jugendarbeit (m/w/d)
- Kategorie: Jugend
Der Deutsche Angelfischerverband e.V. stellt zum 1.10.2021 ein. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine Pädagogische Fachkraft für die Kinder- und Jugendarbeit (m/w/d) ab dem 1. Oktober 2021 für 40 Stunden pro Woche.


Seite 24 von 69