Das Fenster zum Erfolg?

Sind Entnahmefenster als Hegemaßnahme in Deutschland sinnvoll und rechtlich zulässig?

Angler spielen bei Erhalt und Management der Fischbestände in Deutschland eine meist unterschätzte, jedoch zentrale Rolle. Sie sind über ihre Vereine und Verbände nicht nur zur Nutzung von Süßwasserfischen berechtigt, sondern als Eigentümer oder Pächter von Fischereirechten auch zu deren Hege und Pflege gesetzlich verpflichtet. Eine neue Hegemaßnahme stellen so genannte Entnahmefenster oder Fenstermaße dar.

weiterlesen ...

Das DAFV Team wünscht frohe Ostern

Liebe Anglerinnen, liebe Angler,

Nun liegen die ersten Wochen nach Inkrafttreten der Verordnung zur Eindämmung des Corona-Virus hinter uns. Der Frühling ist da und die Temperaturen locken die Menschen verstärkt in die Natur und uns Angler ans Wasser. Es ist schön zu sehen, das sich die Menschen weitestgehend verständnisvoll und solidarisch verhalten. Angeln ist in diesen Zeiten eine wunderbare Freizeitbeschäftigung. Auch wenn das öffentliche Leben zurzeit weitgehend zum Erliegen kommt, Angeln ist weiterhin möglich, nicht nur möglich, Angeln ist gerade jetzt eine gute Option. Es gibt keinen Grund, sich selbst in seine Wohnung einzusperren, nein, jede Betätigung in freier Natur hilft, entspannt, stärkt das Immunsystem, macht uns fit der Infektion zu trotzen. Selbst gefangener Fisch ist garantiert frei von Coronaviren. 

weiterlesen ...

Gloria Denfeld gewinnt den DAFV Förderpreis 2019

Motivation und Einstellung der marinen Freizeitfischerei zum Thema Meeresmüll an der deutschen Ostsee“, so der Titel der Masterarbeit von Gloria Denfeld.

"Das Thema Meeresmüll ist ein aktuelles und globales Umweltproblem. Der Einfluss der Freizeitfischerei auf Marine Ökosysteme ist noch recht unbekannt. Ich wollte mehr wissen über Mülleintragsquellen und den Einfluss der Angler“, sagt die ehemalige Studentin der Universität Greifswald.

Am Thünen Institut für Ostseefischerei in Rostock ergab sich die Möglichkeit, das Thema etwas näher unter die Lupe zu nehmen.

weiterlesen ...

2. Aalworkshop der IFEA und des Eel Stewardship Fund (ESF)

Am 10. März 2020 fand in Potsdam der 2. Aalworkshop statt. Die Begrüßung und Einführung in das Thema erfolgte durch Herrn Ronald Menzel als Vorsitzender der Aal-Initiative. Der Aalworkshop fand auf den Tag genau zum 11. Jahrestag der Gründung der Initiative zur Förderung des Europäischen Aals e.V. (IFEA oder Aalinitiative) statt. Ziele des Aalworkshops sind neueste wissenschaftliche Erkenntnisse vorzustellen und das Zusammenwirken aller Aalakteure zu befördern. Die Moderation der Veranstaltung übernahm Herr Alexander Wever.

weiterlesen ...
Diesen RSS-Feed abonnieren
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /var/www/html/templates/fontaine_j3/html/com_k2/templates/default/category.php on line 169

DAFV - Themen

  • Europaarbeit

    Europaarbeit

    Der DAFV setzt sich im Rahmen der European Anglers Alliance für die Rechte der Angler in Europa ein.


    Mehr
  • Jugendarbeit

    Jugendarbeit

    Aufgabe des Deutschen Angelfischerverbandes e.V. ist die Ausbildung, Fortbildung und Förderung von Kinder und Jugendlichen.

    Mehr
  • Castingsport

    Castingsport

    Der Casting- oder Turnierangelsport ist das Ziel- oder Weitwerfen mit Angelgeräten auf einem Rasenplatz.


    Mehr
  • Gewässer- und Naturschutz

    Gewässer- und Naturschutz

    Der Deutsche Angelfischerverband e.V. ist offiziell anerkannter Naturschutz- und Umweltverband.


    Mehr
  • Meeresangeln

    Meeresangeln

    Der Deutsche Angelfischerverband e.V. kümmert sich mit einem speziellen Referat Meeresfischen/-angeln


    Mehr
  • Süßwasserangeln

    Süßwasserangeln

    Der Deutsche Angelfischerverband e.V. kümmert sich mit einem speziellen Referat um das Süßwasserangeln.


    Mehr
  • Fisch des Jahres

    Fisch des Jahres

    Zum „Fisch des Jahres“ gekürt werden seit 1984 jährlich Arten, die von besonderem Interesse sind.


    Mehr
  • Flusslandschaft des Jahres

    Flusslandschaft des Jahres

    Die „Flusslandschaft des Jahres“ wird gemeinsam mit den NaturFreunden Deutschlands e.V. (NFD) alle zwei Jahre ausgeschrieben.

    Mehr
  • 1

Der DAFV e.V.

Deutschlandkarte

Der Deutsche Angelfischerverband e.V. besteht aus 23 Landes- und Spezialverbänden mit ca. 9.000 Vereinen, in denen insgesamt rund 500.000 Mitglieder organisiert sind.

 

Bundesgeschäftsstelle

Reinhardtstr. 14
10117 Berlin

  • 030 97104379
  • 030 97104389
  • info@dafv.de
  • Berlin, Deutschland